Individuum und Gesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF)
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) ist ein Zusammenschluss von Ärztinnen mit dem Ziel der Gesundheitsförderung und Sexualerziehung von jungen Menschen in Schulen. Ärztinnen suchen die Gruppen in ihrem Klassenverband auf und bieten im Rahmen von zumeist 90-minütigen Informationsstunden die Möglichkeit zum Gespräch.
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF)
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) ist ein Zusammenschluss von Ärztinnen mit dem Ziel der Gesundheitsförderung und Sexualerziehung von jungen Menschen in Schulen. Ärztinnen suchen die Gruppen in ihrem Klassenverband auf und bieten im Rahmen von zumeist 90-minütigen Informationsstunden die Möglichkeit zum Gespräch.
Deutscher Ethikrat
Das Dialogforum und Beratungsgremium verfolgt „die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ...
Der kleine Prinz - Text, Interpretation, Materialien
Der kleine Prinz gehört zu den meistgelesenen Büchern weltweit. Die Geschichte hat auch einen festen Platz im Lehrplan gefunden und bietet neben einem leicht verständlichen Text eine Fülle von Themen, die sich gerade für den fachübergreifenden Unterricht eignen: von Deutsch und Französisch über Ethik und Philosophie bis hin zu Sozialkunde, Astronomie, Geographie, ...
BUNTerLEBEN - mit Vielfalt umgehen
Dieses Unterrichtsmodul hat das Ziel, den Lernenden bewusst zu machen, dass Vielfalt ein normales Phänomen unserer Gesellschaft ist, das sich in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Sprache, Herkunft und auch Ernährung äußern kann. Die SuS setzen sich in ihrem Umfeld damit auseinander, dass es keinen Gegensatz von Wir und den vermeintlich Anderen gibt, sondern dass ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (114)
- Bildungsmediathek NRW (100)
- Deutscher Bildungsserver (51)
- Elixier Community (18)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Niedersächsischer Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Lehrer-Online (3)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (298)
- Politik (261)
- Individuum und Gesellschaft (237)
- Ethik (184)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (173)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (153)
- Konflikte und Konfliktregelung (133)
Schlagwörter
- Filmanalyse (57)
- Identität (36)
- Demokratie (28)
- Rechtsextremismus (24)
- Familie (24)
- Datenschutz (22)
- Diskriminierung (22)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (274)
- Sekundarstufe I (258)
- Primarstufe (15)
- Berufliche Bildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (6)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (91)
- Unterrichtsplanung (64)
- Simulation (7)
- Portal (6)
- Arbeitsmaterial (5)
- Projekt (2)
- Karte (2)