Individuen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Populationsmatrizen, Beispiel 2 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 3 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
LWL-Industriemuseum: "Einsam oder gemeinsam? Müssen Helden Einzelkämpfer sein?"
Ob der antike Herkules oder Superman des 20. Jahrhunderts... Helden treten vielfach allein auf. Muss das so sein? Werden Spieler einer Fußballmannschaft Helden aufgrund ihrer einzelnen Leistung oder sind sie immer Teil einer Gruppe, die nur zusammen einen heldenhaften Sieg erringen kann. Oder macht die Mannschaft erst den Einzelnen zu einem Helden? Die LWL-HELDEN-Werkstatt ...
Populationsmatrizen | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 1 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Ich im Netz Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien
Wir Menschen vergessen bei unseren Online-Aktivitäten häufig, dass das Internet wenn auch digitale Technologie vor allem etwas Menschengemachtes ist. Menschen weltweit bewegen sich im Internet. Dabei treffen vor allem in den Sozialen Medien unterschiedlichste Individuen aufeinander mit allen positiven und negativen Dynamiken. Dieser Unterrichtsbaustein hilft ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Lehrer-Online (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Mathematik (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Politik (5)
- Gesellschaft (3)
- Biologie (3)
- Sprachen und Literatur (3)
Schlagwörter
- Entwicklung einer Population (8)
- Individuen Eines Stadiums (4)
- Populationsmatrix (4)
- Individuen (2)
- Standortsuche (1)
- Soziales Miteinander im Internet (1)
- Online-Welt (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Sekundarstufe Ii (15)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)