In Paris leben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterrichtsmaterial zu den Terroranschlägen in Paris
Anlass zu dieser Unterrichtssequenz waren die Terroranschläge in Paris am 13.11.2015. Diese Materialien sollen Sie dabei unterstützen, die Anschläge gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Französisch-Unterricht zu besprechen und aufzuarbeiten.
La Haine - Unterrichtseinheit
Der Regisseur Mathieu Kassovitz zeigt in diesem Film 24 Stunden aus dem Leben von drei jungen Männern aus der `Cité`, einer trostlosen Betontrabantenstadt an der Peripherie von Paris. In dieser Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II lernen die Schülerinnen und Schüler den Film `La Haine` durch eine DVD kennen. Sie nutzen das Internet, um Hintergründe zu verstehen und ...
La Réunion une partie de la France
ʺ10.000 Kilometer von Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes Übersee-Departement mit 700.000 Einwohnern. Der Film portraitiert zwei jugendliche Réunionesen.ʺ Auf der Seite von Planet-Schule werden auch ...
La Haine (Unterrichtseinheit)
Der Film `La Haine` von Regisseur Mathieu Kassovitz handelt von drei jungen Männern, die in einer trostlosen Betontrabantenstadt in der Peripherie von Paris leben. Hier konzentieren sich die sozial schwachen Gruppen, deren Leben durch die schwarz-weißen Aufnahmen noch beklemmender dargestellt wird. Die SchülerInnen sollen in dieser Unterrichtseinheit eine Internetrecherche ...
Das Zeitalter der Megastädte
Unsere Welt ist geprägt von steigender Übervölkerung. Heute leben etwa 7,6 Milliarden Menschen auf unserem Planeten. 2016 lebten circa 54,5% der damaligen Weltbevölkerung in urbanen Räumen. Andauernde Migrationsbewegungen in die Stadtzentren führen zur Entstehung von Megastädten - Ballungsräume mit mehr als zehn Millionen Einwohnern. Die Story-Map zeigt sehr ...
Kohle: Wie können wir den Ausstieg schaffen?
Je eine Unterrichtsanregung für die Grundschule und die Sek. I zum Thema: Kohleausstieg. Klar ist: Um das Klimaschutzabkommen von Paris einzuhalten, muss Deutschland die CO2-Emissionen so schnell wie möglich stark senken. Doch die Energieversorgung muss sicher bleiben und die Regionen, die heute noch von der Kohle leben, brauchen Alternativen zur Beschäftigung in der ...
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Select Hessen (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Französisch (9)
- Sprachen und Literatur (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Landeskunde (4)
- Medienkundlicher Aspekt (3)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (3)
- Medienerziehung (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (5)
- Arbeitsblatt (2)
- Lernkontrolle (2)
- Portal (1)
- Karte (1)
- Video/animation (1)
- Arbeitsmaterial (1)