Imkerei - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bienenvölker in Westfalen
Dieser Beitrag gibt zunächst einen historischen Abriss zur Bienenhaltung und wie sich diese durch den Wandel der Kulturlandschaften verändert hat. Besonderen Fokus legt der Beitrag auf die heutigen Standortfaktoren der Imkerei in Westfalen sowie der Verteilung von Bienenvölker und Imkervereine in Westfalen. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende ...
Die Honigmacher
Die Honigmacher ist ein alter online Kurs rund um die Themen Bienen, Honig und Imkerei. Der Kurs ist lexikalisch aufgebaut und lädt zum Schmökern ein. Texte, Fotos und Grafiken sind informativ gestaltet. Glossar und Stichwortverzeichnis erleichtern die Navigation. Circa 60 interaktive Lernaufgaben vervollständigen den online Kurs.
Schulbiologiezentrum Biedenkopf
Die angebotenen Projekte gehen u.a. rund um (Schul-) Teiche, Fließgewässer, insektenhotel, Imkerei und sind für verschiedene Jahrgangsstufen verfügbar. Das Schulbiologiezentrum an der Lahntalschule Biedenkopf wurde 1987 eingerichtet. Damit wurde zum erstenmal in Hessen Umwelterziehung als ein Projekt eines Schulträgers in eine Schule als dauerhafte Einrichtung ...
Schulbiologiezentrum Biedenkopf
Die angebotenen Projekte gehen u.a. rund um (Schul-) Teiche, Fließgewässer, insektenhotel, Imkerei und sind für verschiedene Jahrgangsstufen verfügbar. Das Schulbiologiezentrum an der Lahntalschule Biedenkopf wurde 1987 eingerichtet. Damit wurde zum erstenmal in Hessen Umwelterziehung als ein Projekt eines Schulträgers in eine Schule als dauerhafte Einrichtung ...
Unterrichtsideen für den Schulgarten (2) (pdf)
Anregungen zur Nutzung des Lernortes Schulgarten für den Unterricht in verschiedenen Fächern bzw. Fächerverbünden insbesondere in der Sekundarstufe. In Heft 2 werden stärker anwendungsbezogene Themen behandelt, wie etwa der Boden, die Imkerei bzw. die Honigbiene oder der Anbau und die Verwertung von Beeren.
Die Honigmacher
Die Honigmacher ist ein online Schnupperkurs rund um die Themen Bienen, Honig und Imkerei. Der Kurs ist lexikalisch aufgebaut und lädt zum Schmökern ein. Ein Texte führen zu vertiefenden Texten. Fotos und Grafiken unterstützen die Texte. Glossar und Stichwortverzeichnis erleichtern die Navigation. Circa 60 inaktive Lernaufgaben vervollständigen den online Kurs. Mit ...
Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule
Woher kommt der Honig auf dem Pausenbrot? Wie entwickeln sich Bienen und wie leben sie zusammen? Warum sterben so viele Bienen? An Bienen lassen sich exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. Die vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, zeigen eindrücklich, wie menschliche Eingriffe das Ökosystem verändern und gefährden ...
Quelle
Systematik
- Biologie (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Agrarwirtschaft (2)
- Übergreifende Angebote und Portale (2)
- Außerschulische Lernorte (2)
- Allgemeine Biologie (2)
- Biologie, Chemie, Physik (2)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (6)
- Primarstufe (5)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)