Ida - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IDA - Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte: Vom Mittelalter bis zum Mauerfall
IDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums (Berlin) zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte. Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Für diese nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern ...
Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte
IDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte. Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Für diese nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch ...
Film- und Videoverzeichnis des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. IDA
Das reichhaltige Verzeichnis enthält Spiel- und Dokumentarfilme sowie Videoclips, die als 16 bzw. 35 mm-Film, als Video oder auch als DVD erhältlich sind. Jeder Film ist jeweils nur einer Rubrik (Flucht/Asyl, Lebenswelten von MigrantInnen, Multikultur, Jugend und Gewalt, Rechtsextremismus und Neonazismus, Über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Gegen Rassismus und ...
ComP-ASS - Computergestütztes Lernen und Lehren im Handwerk mit interaktiven Assistenzsystemen
Es wird ein digitalgestütztes Weiterbildungsangebot mit einem intelligenten Tutorensystem entwickelt, das Lernende mit ihren individuellen Lernvoraussetzungen durch den CNC-Kurs begleitet. Ein zweites interaktives Assistenzsystem richtet sich an Lehrende und Bildungsanbieter im Handwerk. Das neue interaktive, didaktische Assistenzsystem IDA soll bei der Erstellung eigener ...
Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel
Diese Publikation ist Bestandteil der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der BMBF-Initiative Anrechnung berufl icher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM) geförderten zweiten Phase der wissenschaftlichen Begleitung mit dem Auftrag der Analyse, Evaluation und Dissemination von Anrechnungsmodellen. (2011)
Linux Wegweiser für Netzwerker
Das online Buch behandelt alle für die Vernetzung grundlegenden Softwarepakete unter Linux, aber auch Hardwareüberlegungen werden angesprochen. Die Themen umfassen: Einführung in TCP/IP, Konfiguration der Hardware (Netzwerk und seriell), Domain Name Service, Kommunikation über serielle Leitungen mit SLIP und PPP, NIS und NFS, Taylor-UUCP, Administration elektronischer Post ...
Besonders bewegte Bilder - Action(im)Film: Kletter-Ida aus der Reihe Filmbildung
Film hat als Gegenstand des Lernens seinen zentralen Platz im Fach Deutsch, nicht nur durch den erweiterten Textbegriff, der audiovisuelle Texte selbstverständlich mit einschließt, sondern die Medien sind im Rahmenlehrplan des Faches explizit verankert. Gleichzeitig lassen sich in der Auseinandersetzung mit Film auch weitere wichtige Kompetenzanforderungen des Faches ...
Antirassismus - und interkulturelle Trainings
Recherchetool des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. zu Traainer:innen ( Adressen, Konzepten) von antirassistischen, interkulturellen Trainings. Auf dieser Seite können Trainer_innen recherchieren, die in den Themengebieten Antirassismus/-diskriminierung, Interkulturelle Kompetenz/Kommunikation, Social Justice Training, ...
Anrechnungsmodelle. Generalisierte Ergebnisse der ANKOM-Initiative
Im Rahmen des der Publikation zugrunde liegenden Projektes ANKOM Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge wurden in mehreren Teilprojekten Verfahren zur Anrechnung von in beruflicher Weiterbildung erworbenen Qualifikationen auf ein Hochschulstudium entwickelt. Nach Abschluss der Teilprojekte 2008 wurden deren Ergebnisse wissenschaftlich aufbereitet, ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Geschichte (8)
- Epochen (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Interkulturelle Bildung (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Mittelalterliche Geschichte (3)
Schlagwörter
- Interaktives Lernen (6)
- Interaktive Medien (4)
- Geschichte (Histor) (4)
- Deutsche Geschichte (3)
- Mittelalter (3)
- Anrechnung (2)
- Zugangsvoraussetzung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Berufliche Bildung (7)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)