IT-Technik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die IT-Berufe auf dem Prüfstand - Evaluation der 1997 eingeführten IT-Ausbildungsberufe
Seit dem 1. August 1997 wird im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT) in den vier Berufen IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau ausgebildet. Die Studie zur "Evaluation der neuen IT-Berufe" war ein Forschungsauftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB). Sie wurde von 1999 bis ...
Fallbeispiel IT-Berufe - Auszug aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013
Der Auszug aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013 skizziert Entwicklungen der IT-Berufe. 1997 wurden parallel zu den dynamischen Entwicklungsprozessen in dieser Branche die vom BIBB gemeinsam mit Sachverständigen aus der Praxis entwickelten neuen IT-Berufe für die duale Berufsausbildung etabliert. Im Jahr 2002 folgte ein Modell für ein innovatives ...
IT4Kids - Lehrerfortbildungen, Lehrmaterial und Lernsoftware für die Klassen 3 bis 6
IT4Kids bietet grafische Programmierung für die 3. bis 6. Klasse an und baut an Schulen passende IT-Angebote auf. Studentische Kursleitungen führen IT-Kurse durch und ermöglichen einen sofortigen Start in die Welt der Informatik. Neben den Kursen bietet IT4Kids Lehrerfortbildungen für das Kollegium, Lehrmaterial und Lernsoftware für den Klassenverband ...
do-it-yourSciences werkanleitungen plattform
Die Plattform Do-It-YourSciences bietet kostenlos Werkanleitungen mit didaktischem Hintergrund im Bereich Umwelt und Energie. Der starke Bezug zu Technik und Energie ermöglicht es, die Anleitungen auch für die Fachbereiche wie Naturkunde und Physik zu verwenden. Unter anderem ist es auf der Plattform möglich, die Werkanleitungen herunterzuladen, zu bewerten, oder zu ...
Zwei Schritte vor, einer zurück. Frauen im Internet auf dem Vormarsch.
Frauen sind im Internet auf dem Vormarsch: Als private User und als Führungskräfte von Start-Ups in der New Economy. Doch in der IT-Ausbildung sitzen sie noch auf der Reservebank. Schuld daran sind auch Schulen und Universitäten, die noch zu sehr auf reine Technik und zu wenig auf die Anwendungsmöglichkeiten setzen.
Electrobeats im Musikunterricht
Unterrichtsprojekte im Rahmen des fliegenden Künstlerzimmers 2018/19 an der Wollenbergschule in Wetter mit dem Künstler Jan Lotter. Erklärfilm »Can you feel it« zu den beiden Umsetzungen: Idee#1 – „Vom Herzschlag zum Heartbeat“ Idee#2 – „It’s more than one voice“ → zur Zutatenliste mit allen Tools und Informationen
1:0 für Informatik: Facettenreiche Berufe in der Informatik
Die Broschüre des Kompetenzzentrums - Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V enthält Informationen zu Informatikberufen für Mädchen. Informatikerinnen in unterschiedlichen Karrierephasen und Arbeitsfeldern erzählen, was Informatik eigentlich ist, in welchen Bereichen Informatikerinnen arbeiten und welche Voraussetzungen sie dafür mitbringen mussten. Außerdem ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (789)
- Deutscher Bildungsserver (595)
- Lehrer-Online (497)
- Bildungsmediathek NRW (375)
- Mauswiesel Hessen (123)
- Elixier Community (107)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (87)
- Handwerk macht Schule (66)
- MELT (47)
- Select Hessen (33)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (25)
Systematik
- Grundschule (1295)
- Wissen (1013)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (898)
- Natur, Umwelt, Technik (828)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (593)
- Berufliche Bildung (500)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (455)
Schlagwörter
- Technik (243)
- Physik (185)
- Naturwissenschaft (180)
- Mint (156)
- Experiment (153)
- Informatik (127)
- Nawi (121)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (1454)
- Primarstufe (1374)
- Sekundarstufe Ii (899)
- Berufliche Bildung (475)
- Hochschule (114)
- Elementarbildung (88)
- Fort- und Weiterbildung (74)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (726)
- Arbeitsmaterial (582)
- Arbeitsblatt (335)
- Lernkontrolle (232)
- Video/animation (172)
- Webquest (57)
- Portal (52)