IAB - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IAB Kurzberichte
IAB Kurzberichte enthalten aktuelle, kurzgefasste Informationen aus der ganzen Forschungsbreite des Instituts. Früher ein internes Papier, sind IAB Kurzberichte seit 1992 ein eigenständiges Medium, das der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die IAB Kurzberichte erscheinen unregelmäßig, ca. 15 bis 20 mal pro Jahr.
IAB-Forum. Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Das IAB-Forum ist das Online-Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Es bietet gegenüber dem vormaligen Print-Magazin höhere Aktualität, schnelleren, kostenlosen und weltweiten Zugriff auf Inhalte; ein multimediales Zusatzangebot in Form von Videos, Audios oder interaktiven Grafiken sowie Links auf weitere IAB-Publikationen. Angeboten werden ...
Statistische Informationen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages über eine umfangreiche Forschungsdatenbasis, die der Projektarbeit im IAB dient. Über die IAB-Publikationen werden Statistiken und Analysen in aufbereiteter Form zugänglich gemacht. Die Seite informiert über die verschiedenen Informationsangebote und ...
Betriebliche Aus- und Weiterbildung. Nachwuchspflege schwer gemacht
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB führt im Rahmen des IAB-Betriebspanels jährlich Betriebsbefragungen zu beschäftigungspolitischen Fragen durch. Thema der im IAB-Forum vorliegenden Veröffentlichung sind Aus- und Weiterbildungsstrategien ost- und westdeutscher Unternehmen im Vergleich. (PDF-Dokument, 6 S., 2009)
Veröffentlichungsreihen des IAB
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) veröffentlicht seine wissenschaftlichen Arbeiten in Form von Wissenschaftlichen Reihen für den Bereich Wissenschaft und Forschung und in Schriften zur Forschungsumsetzung für den Praxisbereich. Daneben gibt es vielfältige Plattformen, auf denen die Wissenschaftlerinnen und ...
Verschnaufpause Dank Kurzarbeit - IAB-Kurzbericht 14/2009
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit gibt in den IAB-Kurzberichten aktuelle Analysen und Kommentare heraus. In der Ausgabe 14/2009 werden die Vor- und Nachteile von Kurzarbeit für Betriebe beleuchtet. Kurzarbeit ist eine Alternative zur Entlassung von Stammpersonal und mindert die Arbeitskosten in Unternehmen. Ein Abschnitt ...
Die Infoplattform des IAB - aktuelle Themen rund um den Arbeitsmarkt
Die Infoplattform stellt Literatur, Volltexte, Forschungsinformationen und weiterführende Links zu Themen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) zur Verfügung. Die Zusammenstellungen der IAB-Dokumentation wollen einen raschen und kompakten Überblick über ...
Netzwerk Integration durch Qualifizierung
Es wird das bundesweite Informations- und Beratungsnetzwerk für Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund(Projektlaufzeit: 2005 - 2007) vorgestellte und ein Überblick über die Arbeitsmarktpolitik gegeben. (Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB)
Journal of Labour Market Reseach des IAB
Das Journal of Market Labour Reseach hieß bis 2011 "Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung (ZAF)" und ist Nachfolger der "Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung", die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seit 1968 veröffentlicht. Während die "Mitteilungen" als wissenschaftliche Hauszeitschrift des IAB ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (18)
- Berufliche Bildung (18)
- Berufsbildungsforschung (11)
- Arbeitsmarkt (8)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (3)
- Berufsbildungsstatistik (2)
- Wirtschaft (2)
Schlagwörter
- Arbeitsmarkt (13)
- Forschung (9)
- Berufsforschung (5)
- Berufsbildungsforschung (5)
- Berufsbildung (5)
- Weiterbildung (5)
- Beruf (4)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (17)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Hochschule (3)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)