I-Helfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zum Welttag der Humanitären Hilfe: Welthungerhilfe fordert stärkeres politisches Engagement der internationalen Staatengemeinschaft
Aus Anlass des Welttags der humanitären Hilfe am 19. August fordert die Welthungerhilfe ein stärkeres politisches Engagement der internationalen Staatengemeinschaft, um humanitäre Krisen wie in Syrien, dem Jemen oder Südsudan zu beenden. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sich der Bedarf an humanitärer Hilfe seit 2012 auf fast 20 Milliarden US Dollar verdoppelt. ...
Beratung für Kinder und Jugendliche
Miese Anmache, Mobbing in der Schule, Cybermobbing, Probleme mit Sexting, sexueller Missbrauch, Zusendung von Pornos oder andere sexuelle Übergriffe … Viele Jugendliche erleben das in ihrem privaten Umfeld oder im Netz. Bei der auch über die Webseite hilfe-telefon-missbrauch.online erreichbaren Beratung können sie sich über diese Formen von Gewalt informieren und beraten ...
Welttag der Humanitären Hilfe: Gefährliche Not
Jedes Jahr am 19. August begehen die Vereinten Nationen den internationalen Tag der humanitären Hilfe. Menschlichkeit, die Achtung der Würde des Menschen und die Arbeit unzähliger Helferinnen und Helfer weltweit werden an diesem Tag gewürdigt. Er ist zudem den Menschen gewidmet, die im Rahmen ihres humanitären Einsatzes ihr Leben verloren haben. Die Zahl der Helferinnen ...
AK WinChemie - SOFTWARE-REZENSION
`Wissen + Lernen + Spaß + Chemie = WinChemie!` - so lautet der Slogan für das kostenlose Softwarepaket AK WinChemie des Arbeitskreis Kappenberg. Das Programmpaket umfasst verschiedene Einzelanwendungen, die für Wissensabfragen in der Schule und zu Hause oder ganz einfach zum Spielen geeignet sind. Die Applikationen können von den Schülerinnen und Schülern als Helfer bei ...
Ausbildungsfilme auf Azubot - Berufe sehen und verstehen
Azubot ist Helfer in der Berufsorientierung und Unterstützer in der Ausbildung. Auf dem werbefinanzierten Videoportal azubot.de finden Jugendliche eine Vielzahl von Berufsfilmen. Ergänzt wird das Angebot durch Video F&Qs rund um das Thema Ausbildung. Ein Blog informiert in Text und Bild über Neuerungen und Veränderungen im Ausbildungskosmos.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (17137)
- Deutscher Bildungsserver (8334)
- Bildungsmediathek NRW (6249)
- Lehrer-Online (2922)
- Select Hessen (1717)
- MELT (1201)
- Elixier Community (979)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (450)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (348)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (316)
- CONTAKE (196)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12791)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11365)
- Sprachen und Literatur (8274)
- Politik (6282)
- Biologie (4989)
- Grundschule (4908)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4888)
Schlagwörter
- Video (1799)
- E-Learning (1635)
- Schule (1286)
- Analysis (1266)
- Funktion (Mathematik) (1024)
- Mathematik (888)
- Sekundarstufe I (877)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (40089)
- Sekundarstufe Ii (22395)
- Primarstufe (8931)
- Berufliche Bildung (2787)
- Hochschule (1240)
- Fort- und Weiterbildung (974)
- Spezieller Förderbedarf (924)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6687)
- Arbeitsmaterial (6629)
- Arbeitsblatt (4071)
- Lernkontrolle (2773)
- Video/animation (2707)
- Portal (2060)
- Interaktives Material (855)