Hydrologischen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hydrologischen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hydrologische Extremereignisse
Das Modul bietet vier Ebooks, bei denen jeweils, Bilder, Videos (Schwyzerdeutsch) und weiterführende Texte verlinkt sind zu den Themen Starkniederschlag, Hochwasser, Umgang mit Hochwasser und Niedrigwasser. Die gut aufbereiteten Ebooks können auch als pdfs heruntergeladen werden und so für den Unterricht genutzt werden und enthalten je ein dazu passendes Arbeitsblatt. Stand ...
Wasser und Mensch - eng vernetzt
Das Modul bietet vier Ebooks, bei denen jeweils, Bilder, Videos (Schwyzerdeutsch) und weiterführende Texte verlinkt sind zu den Themen ʺWasserreichtum begrenztʺ, ʺWasser kristallklarʺ, ʺWasserversorgung bedrängtʺ und ʺWasser gestaltenʺ. Die gut aufbereiteten Ebooks können auch als pdfs heruntergeladen werden und so für den Unterricht genutzt werden und enthalten je ...
Dürremonitor Deutschland
Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickeltem mesoskaligem hydrologischen Modell mHM (www.ufz.de/mhm). Auf den Karten sehen Sie den tagesaktuellen Dürrezustand des Gesamtbodens und des Oberbodens, der schneller auf kurzfristige Niederschlagsereignisse ...
Mineralquellen des Paderborner Landes - Spiegel der geologisch-hydrologischen Vielfalt und Basis für unterschiedliche Entwicklungen und Nutzungen
Im Paderborner Land gibt es eindrucksvolle Beispiele für Mineralquellen. Das Gebiet entspricht in diesem Beitrag etwa dem früheren Hochstift Paderborn und umfasst damit das Areal der heutigen Kreise Paderborn und Höxter. Einige der in diesem Raum vorkommenden Mineralwässer haben zur Entstehung von Badeorten geführt oder die Quellen waren bzw. sind Grundlagen für ...