Hummel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
ʺHummelblüteʺ Lerchensporn: Nutzung und Blüteneinbruch der Erdhummel (Bombus terrestris)
Zuerst wird im Kurzvideo (6:17min, 1997) gezeigt, wie eine Gartenhummel mit ihrem langen Rüssel leicht an den Nektar des Lerchensporns gelangt. Durch die wechselseitige Anpassung kann man die Blütenform als ʺHummelblüteʺ bezeichnen. Die Kurzrüsselige Erdhummel muss dagegen ʺeinbrechenʺ, indem sie ein Loch in die Blüte beißt.
Entwicklung von Volk und Nest bei der Erdhummel (Bombus terrestris)
Das Leben der Erdhummel wird im jahreszeitlichen Ablauf unter sozialen und unter ökologischen Aspekten im IWF - Video (31:32min, 1992) dokumentiert. Enthalten sind u.a.: Die Neugründung eines Volkes durch die begattete Jungkönigin; das Sammeln von Nahrung und deren Einlagerung durch Arbeiterinnen, das Schlüpfen der ersten Drohnen, die Nektaraufnahme der Drohnen, ...
Hummeln
Klasse 6 und Qualifizierungsphase - Infoblätter, Arbeitsblätter, BestimmungshilfenHummeln sind gut geeignet für die Einführung der Insekten in der Unter- sowie die Behandlung der Evolution in der Oberstufe. Sie sind nützlich für den Menschen: durch die Bestäubung von Nahrungspflanzen des Menschen, sowohl im Freiland (Erbsen, Bohnen, diverse Beeren, Äpfel) als auch im ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (7)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Lehrer-Online (1)
- Elixier Community (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Biologie (12)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (12)
- Zoologie (10)
- Grundschule (8)
- Tiere (7)
- Wirbellose (5)
- Allgemeine Zoologie (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Video/animation (2)
- Projekt (2)
- Interaktives Material (1)
- Portal (1)
- Unterrichtsplanung (1)