Hooke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hooke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hooke, Robert
Robert Hooke war ein englischer Physiker, Mathematiker und Erfinder. Er ist der Entdecker der Zellen in Pflanzen.
Hookesches Gesetz bei Gummis
Beobachtung Das Dehnungs-Kraft-Diagramm verläuft nur in einem Teilbereich geradlinig. Insbesondere zu Beginn ist der Graph jedoch gekrümmt und verläuft nicht in Form einer Geraden. Beim Haushaltsgummi zeigt sich auch kurz vor dem Reißen ebenfalls eine
Kombination von Federn oder Gummis
Auch diese Gesetzmäßigkeit kannst du auf beliebig viele hintereinander gehängte Federn übertragen. Die gesamte Längenänderung der Reihenschaltung ist die Summe aller Längenänderungen der einzelnen Federn: [ Delta x_ rm ges = Delta x_1+ Delta x_2+ Delta x_3+...+
Hookesches Gesetz Demonstrationsexperiment
Grenzen der Gültigkeit Wenn du die Feder so stark dehnst, dass sich die Feder auf Dauer verformt, gilt der proportionale Zusammenhang zwischen Kraft und Federdehnung nicht mehr. Erweiterung des Versuchs Zusätzlich kannst du auch verschiedene Gummis zwischen
Die harmonische mechanische Schwingung hergeleitet aus der gleichförmigen Kreisbewegung
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit Schwingungsvorgängen, die in ihrer Vielfalt zahlreiche, zum Teil komplexe physikalische Abläufe in den verschiedensten Bereichen bestimmen. Dennoch lassen sich die grundsätzlichen Gesetzmäßigkeiten sehr gut anhand der relativ einfach nachvollziehbaren Herleitungen bei mechanischen Schwingungen beispielsweise bei Federschwingungen ...