Hochschulentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hochschulentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

CHECK - Berufsakademien in Deutschland
Dual Studierende können in Deutschland abhängig vom Bundesland ihr Studium nicht nur an einer Hochschule, sondern auch an einer Berufsakademie absolvieren. Unterschiede zwischen den beiden Institutionen gibt es u.a. bei Studiendauer und Studienangebot. Doch auch die Studierenden unterscheiden sich. So weisen etwa Berufsakademien einen höheren Frauenanteil gegenüber dualen ...
Inklusionsorientierte Lehrerbildung - vom Schlagwort zur Realität?!
Die Bertelsmann Stiftung, das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die Deutsche Telekom Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft untersuchen in der Sonderpublikation “Inklusionsorientierte Lehrerbildung – vom Schlagwort zur Realität?!“ des Monitors Lehrerbildung die Fortschritte bei der Integration inklusionsorientierter Inhalte in die ...
Schwerpunktthema Studienabbrecher*innen - Mehr Kooperation zwischen Hochschulen und Betrieben
Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. In einigen Universitätsstudiengängen liegt die Abbruchquote im Studium sogar bei bis zu 50 Prozent. Ein Beitrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight in der Ausgabe 08/2023 der Zeitschrift DUZ zeigt Lösungsmöglichkeiten zum ...
Monitor Lehrerbildung
Der Monitor Lehrerbildung möchte mehr Transparenz bezüglich der ersten Phase der Lehrerbildung schaffen und stellt Daten und Fakten zu unterschiedlichen Aspekten und aus verschiedenen Blickwinkeln bereit: Er zeigt Basisinformationen auf, die die Kerninformationen der Lehramtsstudiengänge beschreiben, aber auch thematische Schwerpunkte, welche sich speziell mit aktuellen ...
Synoptischer Vergleich der Qualitätssicherungssysteme in der beruflichen und akademischen Bildung
In der Studie des Centrums für Hochschulentwicklung CHE in Zusammenarbeit mit der Prognos AG werden die Qualitätssicherungssysteme und -instrumente der beruflichen und akademischen Bildung vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Implementierung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) miteinander verglichen. (2009)
Zwischen Versäulung und Verschränkung Wie das Hochschulsystem auf veränderte Bildungsziele reagiert
Das Arbeitspapier des Centrums für Hochschulentwicklung CHE vom November 2019 befasst sich mit der Entwicklung der nachschulischen Bildung in Deutschland. Die Autoren zeigen die zunehmende Verschränkung von akademischer und beruflicher Bildung auf, benennen aktuelle Handlungsbedarfe und diskutieren Entwicklungsszenarien.
Lehramt studieren in Deutschland - Übersichtskarte zu den Hochschulen von CHE
Hier finden Sie eine Übersichtskarte mit allen Hochschulstandorten in allen Bundesländern, die ein vollständiges Lehramtsstudium anbieten. Die Karte zeigt, wo für welchen Schultyp (Grundschule, Gymnasium, Berufsschule etc.) ausgebildet wird.
Das Thema Inklusion in der Lehrerbildung
Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems stellt auch Anforderungen an die Lehrkräftebildung. Wie und in welchen Bereichen sind Studieninhalte zum Thema Inklusion derzeit im Lehramtsstudium verankert? Welche Rahmenbedingungen bestehen auf Länderebene und welche Herausforderungen sind auf dem Weg zu einer inkusionsorientierten Lehrkräftebildung weiterhin zu lösen? Diese ...
Akademisierung der Therapieberufe
In Deutschland werden Fachkräfte für Logopädie, Ergo- und Physiotherapie bisher meist über die dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsfachschule ausgebildet. Daneben gibt es mittlerweile eine Reihe von Studienangeboten für Therapieberufe an deutschen Hochschulen, wie eine Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe Spotlight in der ...
Digitalisierung der Bildung - Blog
Mit der Digitalisierung von Bildung in Schule, Ausbildung, Hochschule und beruflicher Weiterbildung befassen sich die Bertelsmann Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Die Online-Plattform digitalisierung-bildung.de bündelt entsprechende Aktivitäten von der Schule bis zum Lebenslangen Lernen und bietet mit regelmäßigen Blogbeiträgen ein Forum zum ...