Hochbegabtenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hochbegabtenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fördern und Unterstützen
Ansprechpartner für Lehrkräfte und Eltern, die Informationen und Beratung über das frühzeitige Erkennen und Fördern von besonderen Begabungen anbieten.
Begleiten
Ansprechpartner für Lehrkräfte und Eltern, die Informationen und Beratung über das frühzeitige Erkennen und Fördern von besonderen Begabungen anbieten.
Erkennen und Beraten
Ansprechpartner für Lehrkräfte und Eltern, die Informationen und Beratung über das frühzeitige Erkennen und Fördern von besonderen Begabungen anbieten.
- Selbststeuerung
Denkanstöße und Beispiele, die Unterrichtsentwicklung mit Blick auf Individualisierung/Hochbegabungsförderung unterstützen können.
Weiterbildung zur Begabtenpädagogin / zum Begabtenpädagogen - Inklusive Hochbegabtenförderung in Kita und Grundschule
In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden und der Universität Rostock trägt die Karg-Stiftung durch das Weiterbildungsangebot zur Begabtenpädagogin / zum Begabtenpädagogen zur Qualifizierung von Erzieher/-innen und Lehrkräften bei. Der dreisemestrige Kurs vermittelt grundlegende Kompetenzen für die inklusive Arbeit mit hochbegabten Kindern in Kita und ...
Netzwerk Hochbegabtenförderung in Nordrhein-Westfalen - Etablierung der Begabtenförderung in schulischen Netzwerken
Im Projekt Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW kooperierten das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Karg-Stiftung, um die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler in allen Schulformen Nordrhein-Westfalens nachhaltig zu etablieren. Entstanden ist ein Netzwerk von mittlerweile über 80 Schulen, die nach eigener ...
KARG Fachportal Hochbegabung
Das Portal bietet Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland. Es können Informationen aus folgenden Rubriken abgerufen werden: Grundlagen (Fragen und Antworten, Blog), Beratung (Beratungsstellensuche nach Bundesland und Ort), Weiterbildung und Studiengänge, Bundesländer (Länderdaten und ...
Hochbegabung fördern
Die Bildungsoffensive "Hochbegabung fördern" verfolgt das Ziel, die ganze Breite und Vielfalt der Begabungen und Talente der Schülerinnen und Schüler zu suchen und in ihrer Entfaltung zu unterstützen. Gegenwärtig haben insg. 444 Schulen an 79 Kooperations-Standorten die Arbeit dazu aufgenommen.
Kooperationsverbünde
Auch hoch begabte Kinder benötigen in der Schule Unterstützung und Förderung, um ihre Begabung entfalten zu können. Grundschulen, Orientierungsstufen und Gymnasien haben sich zu Kooperationsverbünden zusammengeschlossen, um besonders begabte Mädchen und Jungen von der Grundschule an zu fördern und zu begleiten.
Auch geistiges Eigentum verpflichtet. Hochbegabte lernen in St. Afra demokratische Verantwortung.
Der Artikel stellt Konzept und Lehrplan des Sächsischen Landesgymnasium St. Afra vor, einer Schule für Hochbegabte mit integriertem Internat.