Historischer Wandel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wandel historischer Weltbilder - ein fächerverbindendes Projekt
Die Lernenden recherchieren im Internet zum Themenbereich der kopernikanischen Wende sowie zum babylonischen Weltbild und zu Leben und Werk Johannes Keplers.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Linkliste; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Der Wandel historischer Weltbilder
Die Lernenden recherchieren im Internet zum Themenbereich der kopernikanischen Wende sowie zum babylonischen Weltbild und zu Leben und Werk Johannes Keplers. Ihre Ergebnisse präsentieren sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Rahmen des Unterrichts oder falls das Projekt größer aufgezogen werden soll der Öffentlichkeit.
Informationsspeicherung und Medien im historischen Wandel - Unterrichtseinheit
Seit dem endenden 16. Jahrhundert bestimmte das auf Papier gedruckte Wort die Archivierung menschlichen Wissens. Papyrus und Pergament stellten die Schriftunterlage in Antike und Mittelalter dar. Noch früher malten die Menschen Bilder auf Stein, ritzten Zeichen in Felsen oder drückten Keilzeichen in weichen Ton. Mit der Veränderung des Mediums einher ging nicht nur die ...
Offene Geschichte
Die Lernplattform Offene-Geschichte.de bietet frei zugängliche OER(Open-Educational-Resources)-Lernmodule an und zielt auf ein selbstständiges historisches Denken der Lernenden, das sie auf dem Weg zu einer eigensinnigen, selbst verfassten Geschichtserzählung unterstützt. Offene-Geschichte.de wird entwickelt vom Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" ...
50 Jahre Neue Frauenbewegung: Zeitzeuginnen, Quellen, Texte
Am Abtreibungsverbot entzündete sich die seit den späten 1960er Jahren schwelende Frauenfrage. Der Kampf gegen den § 218 und für körperliche Selbstbestimmung mobilisierte Frauen in der BRD und wirkte sich auch auf die Gesetzgebung der DDR aus. Die entstehende Neue Frauenbewegung veränderte die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend bis ...
Wege zum Frieden
2014 in diesem Jahr jähren sich bedeutende Wendepunkte deutscher und europäischer Geschichte: 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs, 25 Jahre Ende der Teilung Deutschlands. Bei all diesen Ereignissen haben Bündnisse, Verträge und Abkommen zwischen den Staaten nicht nur Europas eine maßgebliche Rolle gespielt. Diese ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Geschichte (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Epochen (6)
- Geschichtliche Überblicke (3)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Gesellschaft (2)
Schlagwörter
- Geschichte (4)
- Ethik (3)
- Historischer Wandel (2)
- Galileo Galilei (2)
- Johannes Keppler (2)
- Neuere Geschichte (2)
- Mythologie (2)