Hirnforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Internationale Woche des Gehirns
Alljährlich im März findet die brainWEEK - ʺWoche des Gehirnsʺ mit zahlreichen Aktionen statt: Die Internationale Woche des Gehirns ist eine von der ʺDana Alliance for Brain Initiatives ʺ (dana.org) initiierte Informationskampagne, die sich zum Ziel gesetzt hat, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit des Gehirns und der Hirnforschung zu ...
Intersexualität – Es gibt mehr als zwei Geschlechter
Der Artikel auf Planet Wissen schildert u.a. unterstützt von zwei kurzen Animationen, wie es zur Entstehung von Intersexualität kommen kann. Zusätzlich werden Beispiele sowohl für phänotypische (Clownfische) wie genotypische (Wirmperntierchen) Arten der Geschlechtsbestimmung sowie diesbezügliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung dargestellt.
Konzentration - aber richtig! (SEK II)
Wer unterrichtet, weiß, dass die Bitte um Aufmerksamkeit wenig fruchtet, wenn die Schülerinnen und Schüler nicht wissen, wie sie sich über einen längeren Zeitpunkt selbst so motivieren können, dass ihre Aufmerksamkeit auf die gerade anstehenden Aufgaben fokussiert wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit für die SEK II u.a. grundlegende ...
"Jedes Kind ist hoch begabt": Unter welchen Bedingungen Kinder ihre Potenziale entfalten können
Jedes Kind ist hoch begabt, wir müssen es nur erkennen. Dies ist eine zentrale Überzeugung von Prof. Dr. Gerald Hüther, Sachbuchautor und Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen. Die Online-Redaktion sprach mit ihm über Begabungen, die er gerne Potenziale nennt, und darüber, wie Schule gestaltet sein müsste, damit Schüler(innen) ihre Fähigkeiten und ...
Entdecken und Fördern von Begabungen: Die Karg-Stiftung setzt sich für hoch begabte Kinder und Jugendliche ein
Die Karg-Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main initiiert seit 1989 erfolgreich Projekte, in denen Hochbegabung und Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich gefördert werden. Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt in der Qualifizierung pädagogischer und psychologischer Fachkräfte. Hier arbeitet die Stiftung u. a. mit der Evangelischen Hochschule ...
Fokus Alzheimer und Demenz
Alzheimer führt zu 60% aller Demenzerkrankungen und ist im Gegensatz zu diesen durch die Amyloid- und Tau - Eiweiss - Ablagerungen gekennzeichnet. Prof. Mathias Jucker vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen ist einer der profiliertesten Alzheimer-Forscher Europas und gibt in seinem ausführlichen Vortrag (2017; 38min) einen verständlichen Überblick ...
dasGehirn.info - das Informationsportal rund um das Gehirn
Von Wissenschaftsjournalisten gemacht und von Neurowissenschaftlern begleitet, spricht das Onlinemagazin www.dasGehirn.info die breite Öffentlichkeit an. Es informiert verständlich, unterhaltsam, umfassend und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft über die Erkenntnisse der Hirnforschung. In einem einzigartigen 3D-Modell des Gehirns können sich die Nutzer auf ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Menschenkunde (8)
- Biologie (8)
- Krankheiten, Vorbeugung (4)
- Neurophysiologie (2)
- Gehirn (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
Schlagwörter
- Hirnforschung (4)
- Neurobiologie (3)
- Gehirn (3)
- Alzheimer (2)
- Hochbegabung (2)
- Psychologie ()
- (1)
- Karg-Stiftung (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (12)
- Berufliche Bildung (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)