Hinterhaus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Anne Franks Versteck in 3D
Das Hinterhaus Online ist eine 3D-Version des Hauses Prinsengracht 263 in Amsterdam, das Anne Frank im Zweiten Weltkrieg, als die Niederlande von Deutschland besetzt waren, als Versteck diente. In der dreidimensionalen Online-Umgebung lässt sich das Vorder- und Hinterhaus so erkunden, wie es damals eingerichtet war. Berichte und Erzählungen machen die Geschichte ...
Informationen zu Peter van Pels: der Junge, den Anne Frank liebte
Im Tagebuch der Anne Frank wird er Peter van Daan genannt. Er versteckte sich von Juli 1942 bis August 1944 mit Anne Frank und sechs weiteren jüdischen Untergetauchten im Hinterhaus der Prinsengracht 263 , Amsterdam, dem heutigen Anne-Frank-Haus. Mehr Informationen zu Peter bieten diese Seiten.
Anne Frank Haus
Die Website des Anne Frank Museums in Amsterdam bietet für Schülerinnen und Schüler zeitgemäß aufbereitetes Begleitmaterial zur Lektüre von Anne Franks Tagebuch: Informationen zu ihrem Leben, eine virtuelle Zeitleiste, ein Online Besuch des Hinterhauses, Einzelheiten zum Schreibprozess u.v.m. Im Lehrerportal finden Sie didaktische Tipps und weiteres ...
Anne Frank, ein Mädchen aus Frankfurt
Anne Frank, ein Mädchen aus Frankfurt Von Gudrun Rothaug Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Zusammen mit ihrer Familie flüchtete sie 1933 vor dem Zugriff der Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sie sich in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne ...
Quelle
- Elixier Community (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Frankfurter Buchmesse Für Kinder und Jugendliche (2)
- Frank, Anne (2)
- Lesen, Lesetechnik (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Epochen (2)
- Geschichte (2)
- Deutsch (2)