Himmelsbeobachtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Iridium-Flares - spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel
Antennen der Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erde und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Schülerlabor Astronomie
Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor. Konzept, Ausstattung und die Möglichkeiten, daran teilzuhaben, werden hier vorgestellt.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung
Mit bloßem Auge und mit fotografischen Mitteln werden Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachtet und dokumentiert (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (55)
- Physik (54)
- Geographie (45)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (45)
- Astronomie (24)
- Biologie, Chemie, Physik (24)
- Fächer der Beruflichen Bildung (24)
Schlagwörter
- Himmelsbeobachtung (57)
- Astronomie (57)
- Sekundarstufe II (53)
- Sekundarstufe I (52)
- Beobachtung (42)
- Außerschulischer Lernort (30)
- Open-Source-Software (29)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (57)
- Sekundarstufe I (55)
- Berufliche Bildung (10)
- Primarstufe (3)
- Elementarbildung (1)