Heterogenität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
PL-Informationen - Argumentieren im Deutschunterricht. Heterogenität nutzen (Heft 4/2010)
Die Handreichung hat das Ziel, ein Grundanliegen des Deutschunterrichts zu vermitteln, indem man gerade die Heterogenität einer Lerngruppe dazu ?nutzt?, den Einzelnen besser zu fördern. Der theoretische Teil beschreibt die Bedeutung des Argumentierens als Schlüsselkompetenz. Im praktischen Teil werden Unterrichtsmodelle vorgestellt.
Heterogenität im Klassenzimmer: kreative Methoden für individuelle Zugänge und Arbeitsweisen in allen Fächern
Dieser Artikel zum Thema "Heterogenität im Klassenzimmer" zeigt, weshalb sich insbesondere kreative Unterrichtsmethoden für den angemessenen Umgang mit Vielfalt in Lerngruppen eignen. Zudem werden konkrete Beispiele vorgestellt, wie mit dem Einsatz von künstlerisch-ästhetischen Methoden im Fachunterricht individualisierte Lernarrangements gestaltet werden ...
Inklusive Schule gestalten durch inklusive Lehrerbildung
Der Beitrag soll die Notwendigkeit einer veränderten Lehrerbildung auf dem Weg zur Einlösung des Rechts auf inklusive Bildung aufzeigen und die Erfahrungen der Autoren mit einem interdisziplinären Seminar der Schul- und Sonderpädagogik an der Universität Würzburg, das unter dem Titel Inklusive Schule gestalten Studierende des Lehramtes für Sonderpädagogik und der ...
Multiprofessionelle Teams in der Schule (Positionspapier des VBE)
Durch steigende Heterogenität in den Lerngruppen benötigen Lehrkräfte für die individuelle Förderung aller Kinder auch Unterstützung in Form von professionell ausgebildeten Fachkräften. Aus diesem Grund hat die VBE Bundesversammlung den Verband Bildung und Erziehung (VBE) am 17. November 2016 in einem Positionspapier dazu aufgefordert, sich für Multiprofessionelle ...
Unterrichtsmaterialien zum Thema ʺInklusionʺ (Lehrer-Online)
Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.
Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung
Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster zielt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung darauf ab, die Vorbereitung angehender Lehrkräfte auf einen produktiven Umgang mit Schülerheterogenität von Beginn des Studiums an durch reflektierte Praxiserfahrungen zu verbessern. Hierzu sollen unter Berücksichtigung vor Ort bereits vorhandener einschlägiger ...
Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrkräfte
Dieser herunterladbare Leitfaden beinhaltet Anregungen, wie Lehrkräfte mehr Vielfalt in ihren Technikunterricht bringen können. Statt generelle Empfehlungen zu geben, begleitet der Leitfaden dabei, eigene individuelle Handlungsideen zu entwickeln.
Inklusion als Konzept
Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (35)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Elixier Community (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (25)
- Lehrerberuf (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung (7)
- Allgemeine Didaktik (6)
- Interkulturelle Bildung (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
Schlagwörter
- Heterogenität (26)
- Inklusion (14)
- Schule (8)
- Vielfalt (7)
- Unterricht (7)
- Lehrerbildung (6)
- Individuelle Förderung (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (35)
- Primarstufe (28)
- Sekundarstufe Ii (28)
- Spezieller Förderbedarf (11)
- Berufliche Bildung (11)
- Hochschule (10)
- Fort- und Weiterbildung (5)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsmaterial (5)
- Arbeitsblatt (4)
- Projekt (3)
- Audio (1)
- Simulation (1)
- Video/animation (1)