Hessens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hessens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Webquest: Hessens Städte und Regionen
Webquest: Hessens Städte und Regionen
Webquest: Hessens Städte und Regionen
Schülerinnen und Schüler finden hier ein Webquest zum Thema ”Hessens Städte und Regionen”.
Wissenskarte: Wiesbaden
Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Informatives über Wiesbaden, die Landeshauptstadt des Bundeslandes Hessens.
Kultusministerium Hessen
Auf der Webseite des Kultusministeriums Hessens finden Sie aktuelle mehrsprachige Informationen für Geflüchtete zum Schulbesuch in Hessen sowie Empfehlungen für Lehrkräfte zum Umgang mit dem Krieg gegen die Ukraine in der Schule.
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation: Die HVBG ist Hessens führender und innovativer Dienstleister für Geodaten und Bodenmanagement. Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Aufgaben unserer Verwaltung
Learning Snack: 5 Sterne für gesunde Zähne
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3+4 finden hier einen Learning Snack der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Hessens zum Thema ʺ5 Sterne für gesunde Zähneʺ.
Learning Snack - Zuckerfreier Vormittag
Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 finden hier einen Learning Snack der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Hessens zum Thema ʺZuckerfreier Vormittagʺ.
Learning Snack - Wasser ist Leben
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 finden hier einen Learning Snack der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Hessens zum Thema ʺWasser ist Lebenʺ.
Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
Das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde hat die Aufgabe, Grundlagen der Geschichte Hessens vom Beginn im frühen Mittelalter bis zur Gegenwart zu erschließen und zu vermitteln (2022).
Biosphärenreservat Rhön
Der höchste Berg des Mittelgebirge im Grenzgebiet Bayerns, Hessens und Thüringens liegt in Hessen: die Wasserkuppe. Besucher des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön können die landschaftliche Vielfalt mit großem Artenreichtum erkunden (2019).