Herder, Johann Gottfried - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Herder, Johann Gottfried - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenschaftliche Publikationen zu Johann Gottfried Herder
Verschiedene Publikationen im pdf-Format auf den Seiten des Goethezeit-Portals
Internationale Herder-Gesellschaft
Es ist das Ziel der Gesellschaft, die interdisziplinäre Erforschung aller Aspekte von Werk, Leben und Zeit Johann Gottfried Herders, einer der intellektuell einflußreichsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts in Deutschland, zu fördern.
Herder, Ursprung der Sprache
Das Projekt Gutenberg-DE stellt seit über zehn Jahren kostenlos für jeden Literatur ins Internet. 1994 als Freizeitprojekt begonnen, hat es sich zur größten Online-Literatursammlung deutscher Sprache entwickelt
Ursprung der Sprache bei Wikipedia
Viele bedeutende Denker haben sich mit Theorien zum Ursprung der Sprache auseinandergesetzt. Darunter sind z.B. Johann Gottfried Herder Über den Ursprung der Sprache, 1772), Jacob Grimm (Über den Ursprung der Sprache, 1851)
Literaturepochen: Weimarer Klassik: Faszination Antike
In der Nacht zum 3. September 1786 flieht Goethe nach Italien. Die Reise wird für ihn zur Inspiration und zum Wendepunkt in seinem künstlerischen Schaffen. Diese Sequenz gibt Einblick in die Veränderungen, die sich in Goethes literarischem Schreiben nach seiner italienischen Reise zeigen. Sein Drama "Iphigenie auf Tauris" schreibt er in Italien um. Dieses Beispiel ...
Herders "Abhandlung über den Ursprung der Sprache"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ursprung der Sprache" sollen neben einer Einführung in Herders Sprachtheorie die mediendidaktischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler geschult werden. Die Lernenden bereiten einzelne Textteile visuell ansprechend als TagClouds, Lückentexte oder MindMaps auf.