Heimatgefühl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Heimat ist, wo ich mich wohlfühle. Themenblätter im Unterricht (Nr. 25).
Was ist Heimat? Geborgenheit und Verwurzelung oder kontrollierte Enge und Chauvinismus? Heimat wurde trivialisiert und für politische Zwecke missbraucht. Wo ist Heimat in der sich wandelnden globalisierten Welt? Nur elf Prozent der Bürgerinnen und Bürger verbinden den Begriff ´´Heimat´´ zuerst mit Deutschland. Das Themenblatt zeigt Möglichkeiten auf, diese ...
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen
Die gewachsenen Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen sind wichtig für die regionale Identität und das Heimatgefühl. Ihr Charakter bestimmt die Attraktivität der Umwelt als Wohn-, Arbeits- und Erholungsraum. Sie sind deshalb ein bedeutender Standortfaktor für die ortsansässige Bevölkerung und für den Wettbewerb der Regionen. Dieser Beitrag beschreibt, welche ...
Was ist Heimat? Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin?
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Heimat. Insbesondere am Beispiel der Erfahrungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund wird verdeutlicht, dass sich Menschen oftmals vielen unterschiedlichen Heimaten verbunden fühlen und ein monoperspektivischer Heimatbegriff, der von einer einzigen Heimat und damit Identität ausgeht, meist zu kurz greift. Im vorliegenden ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Sozialkunde (2)
- Ländliche Siedlungen und Prozesse (1)
- Landschaft (1)
- Vorurteile, Rassismus (1)
- Religion Ev. (1)
- Religion Kath. (1)
Schlagwörter
- Heimatgefühl (2)
- Heimat (2)
- Identität (2)
- Landesplanung (1)
- Raumordnung (1)
- Heimatlosigkeit (1)
- Kulturlandschaft (1)