Hautfarbe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hautfarbe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entstehung der Hautfarbe
Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Informationstext des Wissenschaftsmagazins der Techniker Krankenkasse Wissenswertes darüber, wie die Hautfarbe entsteht.
Solidarität – eine Frage der Hautfarbe?
ʺWarum sind wir solidarischer mit ukrainischen Geflüchteten als mit Menschen aus Afghanistan oder dem Irak? Eine Antwort findet sich bei Judith Butler und ihren Überlegungen zur „Betrauerbarkeit von Leben“ ʺ.  PHILOSOPHIE MAGAZIN Lisa Friedrich veröffentlicht am 14 März 2022  
Polygenie - Vererbung der Hautfarbe
Kollege Helmich erklärt in gewohnter Qualität Entstehung und Vererbung der Hautfarben.
Podcasts - Dinosaurier
Schülerinnen und Schüler finden hier weitere Podcast zu folgenden Themen: Woher wissen wir, welche Hautfarbe Dinos hatten? Hatten Dinos Ohren? Rückenplatten des Stegosaurus
Misereor
MISEREOR, das Hilfswerk der katholischen Kirche, hilft den Ärmsten der Armen. Gemeinsam mit einheimischen Partnern unterstützen wir Menschen jedes Glaubens, jeder Kultur, jeder Hautfarbe.
UNICEF
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen engagiert sich dafür, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft (2003-19). 
Hate Speech – woran erkenne ich es und was kann ich dagegen tun?
Hate Speech wird als eine Anhäufung menschenverachtender Aussagen verstanden – bezugnehmend auf Merkmale wie etwa Hautfarbe, Herkunft, Sexualität, Alter, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Das Ziel von Hate Speech ist es, einzelne Personen oder ganze Gruppen zu isolieren, damit sie sich aus dem Netz zurückziehen und aus Diskussionen ausgeschlossen sind. Hate Speech ist ...
Rassismus verlernen: wie Schule dazu beitragen kann!
Dieser Fachartikel zum Thema Rassismus nimmt Bezug auf seine Entstehungsgeschichte, greift aktuelles Zeitgeschehen auf und stellt die schulische Relevanz des Themas heraus. Gleichzeitig werden Möglichkeiten zur antirassistischen Bildungsarbeit vorgestellt.
Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe I: Wo begegnet uns Rassismus? von bpb.de
Schülerinnen und Schülern begegnet Rassismus in Alltag und Schule auf unterschiedlichen Ebenen und kann zu gefährlichen Separationen, Feindschaften bis hin zur Gewalt zwischen ihnen führen. Rassismus nimmt äußerliche oder kulturelle Faktoren, wie z.B. Herkunft, Religion oder Hautfarbe, zum Vorwand, um Gruppen von Menschen in minder- und höherwertig einteilen und diese ...
Rassismus in den USA: Von den Anfängen bis heute
https://www.youtube-nocookie.com/embed/YfbLPVqJi2k George Floyd ist tot. Er starb in Minneapolis am 25 Mai 2020 durch Polizeigewalt – und George Floyd ist schwarz. Eine Information, die überflüssig sein sollte. Ein Mensch ist gewaltsam zu Tode gekommen, das ist grausam und bestürzend. Es sollte keine Rolle spielen, welche Hautfarbe der Mensch hat. Bei George ...