Hate Speech - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hate Speech - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hate-Speech – und wie man damit umgehen kann
Die Schüler analysieren Beispiele von Hate-Speech und erarbeiten Kriterien, um Provokation, Beleidigung und Volksverhetzung voneinander abgrenzen zu können (2015-19).
Modul 4: Hate Speech
Dass Sprache auch eine Form von Gewalt sein kann, zeigt das Modul „Hate Speech“ (Medien in die Schule 2019).
Hate-Speech-Gesetz: Bedenken in Bellevue
Gegen das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität gibt es laut Bericht der Süddeutschen Zeitung v. 18. September 2020 verfassungsrechtliche Einwände.
Safe(r) Spaces - Graphic Novel zu Fake News, Radikalisierung und Hate Speech
Fast 60 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren sind im Internet bereits Hate Speech begegnet ungefähr 80 Prozent haben schon einmal Fake News im Internet wahrgenommen. Doch wie geht man am besten damit um? Wie kommen Menschen überhaupt in Kontakt mit Fake News und Hate Speech? Welche Auswirkungen haben sie? All dies und viele weitere Fragen werden in dieser ...
Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz
Zentrale Fragen dieser Arbeitsblätter sind: Welche Formen von Hass gibt es? Welche Gruppen sind betroffen und wie äußern sich die menschenverachtenden Einstellungen der Täter? Und schließlich: Welche Handlungsoptionen gibt es und welche Strategie wähle ich selbst? (Themenblätter im Unterricht Nr. 118/2018)
Is Hate Speech Legal? | Brandenburg v. Ohio
The video explains the Supreme Court's Free Speech decision (USA 2019).
Hate Speech Hass-Offensive im Internet - bei "Mach's klar! Politik einfach erklärt"
In dem Heft "Mach's klar" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Grafiken, Aufgabenstellungen und Erklärungen rund um das Thema Hate Speech.
Infografik Hate Speech
Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt
Wie wollen wir miteinander reden? Unterrichtsmodul zu Hate Speech und Respekt im Netz im Hinblick auf die Bundestagswahl 2021
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl mit Hate Speech, Respekt im Netz und damit, wie der Umgang miteinander auch gesellschaftliche Dimensionen hat.
Fake News und Hate Speech - ein Workshop ab Klasse 9 von ed.spiegel.de
In zwei Unterrichtseinheiten lernen Schüler*innen, sich kritisch mit den Themen Fake News und Hate Speech auseinanderzusetzen. Ziel des Workshops ist es dabei, den Schüler*innen einen guten und achtsamen Umgang mit Medien zu vermitteln und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie digitale Kanäle für sich nutzen können. Der Workshop ist für eine digitale Durchführung ausgelegt, ...