Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handwerk ist High-Tech
Informationsportal der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz hauptsächlich für Auszubildende im Handwerk. Die Verbindung zwischen Handwerk und neuen Technologien ist Gegenstand einer gemeinsamen Kampagne durch die über die innovative Seite von Handwerksberufen informiert wird.
Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk
Der Nachhaltigkeits-Navigator der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) unterstützt Handwerksbetriebe. Diese können eine praxisorientierte Bestandsaufnahme durchführen und erfahren, wo sie bereits nachhaltig sind und wie sie weitere Entwicklungsmöglichkeiten nutzen können.
Ausbildung im Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert über Ausbildungsberufe, Berufsausbildungen und entsprechende Regelungen im Handwerk.
"Handwerk" Was hat das eigentlich mit mir zu tun?
Mit der folgenden Unterrichtseinheit machen sich die Schülerinnen und Schüler den hohen Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst durch gezieltes Leseverstehen und Recherchieren sowie durch Karikatur- und Grafikanalysen. Sie erfahren, welche Zukunftschancen mit einer Aus- und Weiterbildung im Handwerk verbunden sind und ...
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk
Das Hamburger Projekt INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk bietet Unterstützungs- und Bildungsangebote zum Thema Handwerk. Die Angebote richten sich an Schulen, Schüler*innen, Auszubildende und Betriebe. So bietet die INa z.B. Berufsorientierungsangebote, Praxiskurse für Schüler*innen, Unterstützung bei der Bewerbung, Ausbildungsvermittlung und -begleitung. ...
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.
E-Zubis - Elektroniker im Handwerk
An Elektronik führt kein Weg vorbei: E-Future, E-CHECK, E-Mobility, E-Service, oder E-Business. Das Portal informiert über Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke einschließlich Berufsbildern, Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungstipps.
Beratungs- und Informationssystem für Technologietransfer im Handwerk (BISTECH)
Das Beratungs- und Informationssystem für Technologietransfer im Handwerk (BISTECH) ist eine gemeinsame Informations- und Kommunikationsplattform für die Betriebe und die Berater des Handwerks. Es bietet Fachinformationen und praxisrelevante Managementhilfen für die effiziente Unternehmensführung. Getragen wird das Portal vom Zentralverband des Deutschen Handwerks ...
Das Handwerk in Westfalen
In Nordrhein-Westfalen waren 2013 insgesamt mehr als eine Mio. Personen im Handwerk tätig, also etwa jeder fünfte Arbeitnehmer. Die 113.592 Handwerksunternehmen machen ungefähr ein Viertel aller Unternehmen aus und erzielten 2013 zusammen einen Jahresumsatz von mehr als 109 Mrd. Euro. Der Beitrag zeigt u.a. räumliche Unterschiede in der Bedeutung und in der Entwicklung des ...