Halbleiterphysik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Halbleiterphysik für Fortgeschrittene Grundlagen des Bipolartransistors
In dieser Unterrichtseinheit zur Halbleiterphysik werden die Lernenden mit dem bipolaren Transistor vertraut gemacht. Bei diesem handelt es sich um ein Halbleiterbauelement, das meistens aus Silizium besteht. Die Lernenden erkennen, dass der Transistor sowohl als Schalter als auch als Verstärker eingesetzt werden kann.
Halbleiterphysik für Einsteiger theoretische Grundlagen
Die Unterrichtseinheit "Halbleiterphysik für Einsteiger" macht die Schülerinnen und Schüler mit einer Technologie bekannt, die aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist. Die theoretischen Grundlagen beruhen auf der Erkenntnis, dass es neben Leitern und Nichtleitern auch Materialien gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen zum Leiter werden können die ...
Photovoltaik (Leitprogramm)
Ein Leitprogramm (Einheit zum selbständigen Lernen) für die Sekundarstufe II. Es sind die folgenden Kapitel enthalten: ´´Sonnenergie´´, ´´Was ist Licht?´´, ´´Physik der Halbleiter´´ und ´´Solarzellen´´. Jeder Abschnitt schließt mit Kontrollfragen ab. Lehrer finden Hinweise für die Verwendung im Unterricht.
Halbleiterphysik für Einsteiger Beispiele und Anwendungen
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler anhand von Beispielen mit verschiedenen Schaltungsmöglichkeiten für Dioden vertraut gemacht. Im Anschluss daran wird an einer kleinen Zahl von technischen Anwendungen wie etwa der LED (Leuchtdiode) oder dem nicht minder bekannten Kassenscanner für Strichcodes den Lernenden die Vielzahl von Möglichkeiten ...
Halbleiterphysik für Fortgeschrittene Fragestellungen und Übungsaufgaben zum Bipolartransistor
Zunächst lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit die Unterschiede zwischen der Bewegungsrichtung von Elektronen (Minus nach Plus) und der willkürlich festgelegten technischen Stromrichtung (Plus nach Minus) kennen, was bei Schaltbildern und mathematischen Berechnungen sehr wichtig wird. Zudem werden die unterschiedlichen, den Transistor ...
Mikroelektronik im Unterricht
Die Mikroelektronik spielt in der immer moderner werdenden Welt eine zunehmend wichtige Rolle. Mikroelektronik ist in (fast) allen elektronischen Geräten enthalten. Alle Bausteine der Prozessoren und Controller werden auf Mikrochips vereint. Die Bedeutung des Mikroelektronik-Chipdesigns bzw. der Hardware-Entwicklung soll mit dieser Themensammlung vermittelt werden. Sie ...
Quelle
Systematik
- Physik (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Mathematik (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Naturwissenschaft (5)
- Biologie, Chemie, Physik (5)
- Fächer der Beruflichen Bildung (5)
Schlagwörter
- Halbleiterphysik (1)
- Schülerwettbewerb Invent A Chip (1)
- Mikroelektronik (1)
- Solarzelle (1)
- Fotovoltaik (1)
- Physikunterricht (1)
- Elektrizität (1)