HDI - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

HDI - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Human Development Index - Index der menschlichen Entwicklung
Wohlstand und Fortschritt lassen sich nicht allein am Wirtschaftswachstum ablesen. Die Faktoren Bildung, Gesundheit und Einkommen berücksichtigt die UNO seit 1990 mit dem Human Development Index (HDI). Der HDI wurde 2010 erweitert um den Multidimensional Poverty Index MPI (United Nations Development Programme UNDP 2020).
Gleicher HDI - gleicher Entwicklungsstand? Slowakei und Saudi-Arabien
Das Material enthält Aufgaben, die am Beispiel des Entwicklungsstandes der Länder Slowakei und Saudi-Arabien, die Arbeit mit Datenfilter des Schul-WebGIS Sachsen vertiefen. Dabei steht auch die kritische Auseinandersetzung mit der Aussagekraft des HDI im Fokus. Datum:  8. Mai 2020
Den HDI und seine Aussagekraft mit WebGIS untersuchen
Anhand des WebGIS Sachsen wird untersucht, wie aussagekräftig der Human Development Index (HDI) zur Klassifizierung von Entwicklungsunterschieden geeignet ist.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Gleicher HDI - gleicher Entwicklungsstand?
Das Material enthält Aufgaben, die den Vergleich ausgewählter Entwicklungs-Indikatoren verschiedener Länder (z.B. China) mit Hilfe des Schul-WebGIS Sachsen schrittweise ermöglichen. Die Aufgaben beziehen sich auf die Anzeige von Indikatoren und die Arbeit mit dem Datenfilter. Pdf-Download; Datum: 8. Mai 2020
Den HDI und seine Aussagekraft mit WebGIS untersuchen
Ob nun die Weltbank, die UNO oder andere Organisationen sie alle versuchen die Welt zu kategorisieren. Dabei werden unterschiedliche Systeme verwendet. Während die Weltbank lediglich die Wirtschaftsleistung als Abgrenzungskriterium verwendet, hat die UNO den Human Development Index (HDI) eingeführt, um neben wirtschaftlichen auch soziale Daten in die Bewertung ...
Eine Welt - ungleiche Welt?
Arbeitsblattsammlung zu den Themen: HDI, Entwicklungshilfe, Welthandel und Ferntourismus mit Lösung. Stand 2009; pdf-Download
UN-Entwicklungsindex
Ein Erfahrungsbericht zum Umgang mit dem Diercke-GIS-Datenbaustein zum UN-Entwicklungsindex (Jahrgangsstufe 12).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (kurz HDI) oder Fundamentalsatz der Analysis führt die Berechnung bestimmter Integrale auf die Berechnung unbestimmter Integrale (also auf die Ermittlung von Stammfunktionen) zurück.
Vulkanismus mit GIS - Risikokartierung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vulkanismus erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Modell der Risikoanfälligkeit und kartieren die Risikogebiete der Erde mit einem Geographischen Informationssystem.