HAUFF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

HAUFF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Urwelt-Museum Hauff - Holzmaden
Im Urwelt-Museum Hauff sind Versteinerungen der Fossilfundstätte Holzmaden zu sehen.Neben dem Wissen der Geologie über die Schwäbische Alb und der Entwicklung des Lebens im Rahmen der Erdgeschichte steht die Verantwortung zum Erhalt unseres Lebensraumes Erde im Mittelpunkt.
Märchensammlung Brüder Grimm
Auf diesen Seiten finden Sie verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm sowie weiterer bekannter Autoren wie Andersen, Hauff, Hoffmann, Bechstein.
Wilhelm Hauff: Die Geschichte von dem kleinen Muck
Ein klassisches Märchen aus dem 19. Jh.
Das kalte Herz, Märchen von Wilhelm Hauff
Quelle: Ludwig Hanisch, Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe Ausführlich dokumentiertes Fächer übergreifendes Projekt mit zahlreichen (Bild-) Materialien. Die im Jahre 1827 von Wilhelm Hauff verfasste Geschichte spielt einerseits in der erfahrbaren Welt der Schwarzwaldbewohner früherer Zeit, gleitet dann aber in die Märchen und Sagenwelt über und ...
Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...
Die Romantik erschafft sich ihr eigenes Schloss - das Phänomen „Lichtenstein“ zwischen Literatur, Historismus und bürgerlicher Identität Württembergs
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Zusammenhang zwischen romantischer Bewegung, bürgerlichem Bildungsdenken und der Konstruktion der württembergischen Identität im 19. Jahrhundert am Beispiel der romantischen Sage „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff (1826) kennen.
Gegenstände erzählen ihre Inhalte!: Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie sich Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit Hilfe eines Audiostift Texte vorlesen lassen können. Gleich, ob es das Lieblingsbuch, das Arbeitsheft, der Stundenplan oder der Essensplan sein soll: Alles kann mit dem Audiostift dazu gebracht ...
Sprechende Fotos! - Unterrichtsbaustein (DOCX)
Der Unterrichtbaustein bietet Lehrkräften eine Orientierung wie Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit Hilfe der App ChatterPixKids Fotos von Gegenständen, Tieren, berühmten Persönlichkeiten oder Freunden und Familienmitgliedern zum Leben erwecken können. Mithilfe eigener Sprachaufnahmen „erzählen“ ...
Sprechende Fotos! - Beispielvideo 1
Dieses Video zeigt anhand eines Beispiels, wie mit der ChatterPixKids App ein Bild vom Uranus mithilfe von Sprachaufnahmen zum Leben erweckt werden kann.
Sprechende Fotos! - Beispielvideo 2
Dieses Video zeigt anhand eines Beispiels, wie mit der ChatterPixKids App ein Bild vom Uranus mithilfe von Sprachaufnahmen zum Leben erweckt werden kann.