Hörhilfen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf
Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine zentrale Rolle spielen. Daher gibt dieser Fachartikel einen Einblick in das Thema "Digitalisierung im Beruf" am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks, das traditionelles Handwerk ...
Die Welt anders wahrnehmen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gibt es in allen Altersstufen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft bietet diese Unterrichtseinheit Möglichkeiten, das Thema Hörminderung von unterschiedlichen Seiten zu betrachten, über Hilfsmöglichkeiten aufzuklären und gegenseitige Empathie zu fördern.
Lärmverschmutzung im Alltag: Auswirkungen, Prävention, Maßnahmen und die Hörakustik
Lärmverschmutzung stellt ein nicht zu unterschätzendes Problem im Alltag und Berufsleben dar täglich davon betroffen sind auch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. In diesem Fachartikel stehen daher die Einflüsse von Lärmbelastung auf den Menschen, aber auch auf das Tier im Fokus: Hörschädigungen, individuelle und allgemeine Maßnahmen zum Schutz des Gehörs und ...
Quelle
Systematik
- Allgemeine Biologie (2)
- Biologie (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Naturwissenschaft (1)
- Gemeinschaft (1)
- Religiöse Lebensgestaltung (1)
- Formen der Weltauffassung, Religion (1)
Schlagwörter
- Hörakustik (2)
- Mint (2)
- Hörverlust (1)
- Lärmprävention (1)
- Lärmschutzmaßnahmen (1)
- Hörhilfen (1)
- Lärmbelästigung (1)