Hörerziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hörerziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ohrka.de - Hörportal für Kinder
Mit hochwertig produzierten Hörbüchern, Hörspielen und langen Reportagen bietet die Kinder-Website Ohrka.de ein kostenloses, werbefreies und zudem jederzeit verfügbares Hörangebot für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Der gemeinnützige Verein OHRKA e.V. (OHRKA - Netzwerk Hörmedien für Kinder e.V.) ist Träger des Projekts und will damit einen „OHRZEAN voller ...
Literatur zum Hören - vorleser.net
Das vorleser.net bietet über 1500 Märchen, Fabeln, Gedichte, Kurzgeschichten Literatur etc. kostenlos als Download oder im Stream.
Hör.Forscher! Programm für Hör- und Zuhörbildung an der Schule
Das bundesweite Programm der Kulturellen Bildung wird mit zwei frei wählbaren Schwerpunkten an Schulen angeboten: Sprache & Medien sowie Musik & Klang. Es richtet sich an Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse). In wöchentlichen Workshops oder Projektwochen entwickeln die Schüler:innen gemeinsam mit außerschulischen Expert:innen Hörstücke und ...
Die AUDITORIX-Hörwerkstatt
Auditorix - ein neugieriger, kleiner Löffelhund mit großen Ohren - führt als Leitfigur durch die im Jahr 2008 von der SCHULE DES HÖRENS entwickelte Hörwerkstatt. Die Lernsoftware besteht aus einer CD-ROM mit Audio-CD und kann kostenlos über den Warenkorb der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) bezogen werden. Interaktive Spiele, Filme, Mini-Features, ...
Arbeit mit Hörspielen
Hier finden Sie Lehrerhandreichungen zum kostenlosen Download mit Anregungen für die Arbeit mit Hörspielen im Unterricht.
Hörclubs der Stiftung Zuhören
In den Hörclubs der Stiftung Zuhören können Kinder erfahren, dass das Zuhören Spaß macht. Einmal in der Woche treffen sie sich unter der Leitung einer Erzieherin/eines Erziehers oder einer Lehrerkraft in einem zuhörfreundlichen Raum und sind ganz Ohr: lösen gemeinsam Geräuschrätsel, experimentieren mit Klängen, machen Aufnahmen, hören Hörspiele und stellen ...
Ohrenspitzer - Medienpädagogisches Projekt
Seit 2003 widmet sich das Ohrenspitzer-Projekt, ein Angebot der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS), der Förderung der Zuhörkompetenz von Kindern vom Kindergartenalter bis zum Alter von 14 Jahren. Denn die Fähigkeit, gut zuhören zu können, wirkt sich positiv auf die Ausbildung von Schrift- und Sprachkompetenz sowie auf die Entwicklung von Aufmerksamkeit und ...