Gutenbergs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gutenberg. Ein Mainzer erfindet den Buchdruck
Nach einem kurzen Porträt Gutenbergs schildert der Film seine Erfindung der beweglichen Lettern und hebt die große Bedeutung des gedruckten Wortes als Massenmedium in Form von Büchern, Kalendern, Flugblättern u.a. hervor. Bilder aus dem Gutenberg-Museum Mainz zeigen die Arbeit mit historischen Druckmaschinen. Zusatzmaterial: Informationen zum Film, Vorschläge für den ...
Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien
Schädlich für die Gesundheit, unüberschaubare Mengen an Wissen, Fake News: Sind das Vorwürfe, die sich auf neue Medien beziehen, auf „Neuland“? Ja und nein: Denn die Argumente gegen das Internet und soziale Medien sind nicht neu, sondern tauchen schon vor 550 Jahren auf: Im Jahr 1450 führt Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern in Europa ein – im ...
Informationsspeicherung und Medien im Wandel
Wissen und Erfahrungen, Religiöses, Normatives und Poetisches als "Information" zu speichern und anderen zu überliefern, gehört zu den Grundpfeilern der menschlichen Kulturgeschichte. Der asynchrone Informationsaustausch durch ein Medium hat sich im Laufe der Geschichte durch den technischen Fortschritt enorm gewandelt.
Quelle
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Geschichte (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Geschichtliche Überblicke (2)
- Epochen (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (2)
- Deutsch (2)
Schlagwörter
- Erfindung (2)
- Buchdruck (2)
- Gutenbergs (1)
- Spätmittelalter (1)
- Gutenberg (1)
- Mediengeschichte (1)
- Informationstechnik (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (2)
- Anderer Lernort (1)
- Unterrichtsplanung (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)