Gutenberg, Johannes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Buchdruck unter Johannes Gutenberg
Der Buchdruck mit beweglichen, wiederverwendbaren Lettern aus Metall gehört zu den herausragenden Erfindungen seiner Zeit. Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt nicht nur als Erfinder des modernen Buchdrucks und der Typografie, sondern er demokratisierte auch die Schrifttechnologie. Warum seine Erfindung und deren Erfolg unmittelbar mit der Reformation, der Bibel und ...
Gutenberg. Ein Mainzer erfindet den Buchdruck
Nach einem kurzen Porträt Gutenbergs schildert der Film seine Erfindung der beweglichen Lettern und hebt die große Bedeutung des gedruckten Wortes als Massenmedium in Form von Büchern, Kalendern, Flugblättern u.a. hervor. Bilder aus dem Gutenberg-Museum Mainz zeigen die Arbeit mit historischen Druckmaschinen. Zusatzmaterial: Informationen zum Film, Vorschläge für den ...
Ein Krisenkonzept von allen für alle
Das Johannes-Gutenberg-Gymnasium im niederbayerischen Waldkirchen hat schon einige Wochen vor den Schulschließungen 2020 damit begonnen, ein Konzept für den Distanzunterricht zu entwickeln. An der Entwicklung war die ganze Schulgemeinschaft in verschiedenen Teams beteiligt. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung haben vor allem eine starke Kommunikation und das ...
Literatur: Online-Archiv deutschsprachiger Literatur
Das Projekt Gutenberg.de, benannt nach dem Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg, ist das größte Online-Archiv deutschsprachiger Literatur. Seit Projektbeginn 1994 sind mehr als 50.000 Text- und Bilddateien ins Archiv aufgenommen worden, darunter 11.000 Gedichte, 1.300 Märchen, 1.200 vollständige Romane, Erzählungen und Novellen sowie 7.300 Bilder. In dieser ...
Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zum Film "Gutenberg"
Mitte des 15. Jahrhunderts erfindet Johannes Gutenberg in Mainz den Buchdruck und startet eine Revolution. Der SWR-Dokumentarfilm "Gutenberg" stellt den Erfinder und seine Leistungen vor. Der vorliegende Unterrichtsentwurf liefert einen Sehbogen mit Informationen zum Film und Vorschlägen zum Einsatz im Unterricht.
Projekt Gutenberg.de - Online-Archiv deutschsprachiger Literatur
Das Projekt Gutenberg.de, benannt nach dem Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg, ist das größte Online-Archiv deutschsprachiger Literatur. Seit Projektbeginn 1994 sind mehr als 50.000 Text- und Bilddateien ins Archiv aufgenommen worden, darunter 11.000 Gedichte, 1.300 Märchen, 1.200 vollständige Romane, Erzählungen und Novellen sowie 7.300 Bilder. In dieser ...
Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien
Schädlich für die Gesundheit, unüberschaubare Mengen an Wissen, Fake News: Sind das Vorwürfe, die sich auf neue Medien beziehen, auf „Neuland“? Ja und nein: Denn die Argumente gegen das Internet und soziale Medien sind nicht neu, sondern tauchen schon vor 550 Jahren auf: Im Jahr 1450 führt Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern in Europa ein – im ...
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Elixier Community (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Deutsches Schulportal (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Geschichte (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Deutsch (3)
- Wissen (3)
Schlagwörter
- Buchdruck (3)
- Gutenberg (2)
- Archiv (2)
- Handlungsstrategie (1)
- Material_Buch (1)
- Kommunikationskultur (1)
- Krisenmanagement (1)