Gute Beispiele - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kombinatorik Beispiele: wie man vertauschen und kombinieren kann | W.12.01
Es gibt für fast jeden Typ von Vertauschungsmöglichkeiten eine Formel. Es gibt Kombinationen, Permutationen, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, und vieles mehr. Manchmal hilft auch einfach Nachdenken. Für einige Vertauschungsmöglichkeiten gibt gute Vorgehensweisen, ohne irgendwelche Formeln. Hier sind ein paar Beispiele dazu.
Kombinatorik Beispiele: wie man vertauschen und kombinieren kann, Beispiel 4 | W.12.01
Es gibt für fast jeden Typ von Vertauschungsmöglichkeiten eine Formel. Es gibt Kombinationen, Permutationen, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, und vieles mehr. Manchmal hilft auch einfach Nachdenken. Für einige Vertauschungsmöglichkeiten gibt gute Vorgehensweisen, ohne irgendwelche Formeln. Hier sind ein paar Beispiele dazu.
Kombinatorik Beispiele: wie man vertauschen und kombinieren kann, Beispiel 1 | W.12.01
Es gibt für fast jeden Typ von Vertauschungsmöglichkeiten eine Formel. Es gibt Kombinationen, Permutationen, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, und vieles mehr. Manchmal hilft auch einfach Nachdenken. Für einige Vertauschungsmöglichkeiten gibt gute Vorgehensweisen, ohne irgendwelche Formeln. Hier sind ein paar Beispiele dazu.
Kombinatorik Beispiele: wie man vertauschen und kombinieren kann, Beispiel 2 | W.12.01
Es gibt für fast jeden Typ von Vertauschungsmöglichkeiten eine Formel. Es gibt Kombinationen, Permutationen, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, und vieles mehr. Manchmal hilft auch einfach Nachdenken. Für einige Vertauschungsmöglichkeiten gibt gute Vorgehensweisen, ohne irgendwelche Formeln. Hier sind ein paar Beispiele dazu.
Kombinatorik Beispiele: wie man vertauschen und kombinieren kann, Beispiel 3 | W.12.01
Es gibt für fast jeden Typ von Vertauschungsmöglichkeiten eine Formel. Es gibt Kombinationen, Permutationen, Fakultäten, Binomialkoeffizienten, und vieles mehr. Manchmal hilft auch einfach Nachdenken. Für einige Vertauschungsmöglichkeiten gibt gute Vorgehensweisen, ohne irgendwelche Formeln. Hier sind ein paar Beispiele dazu.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (13)
- Lehrer-Online (11)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (16)
- Mathematik (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Berufliche Bildung Allgemein (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (8)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
Schlagwörter
- Stammfunktion (7)
- Extrempunkt (7)
- Wendepunkt (7)
- Tiefpunkt (7)
- Hochpunkt (7)
- Steigung (7)
- Quadrant (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (28)
- Sekundarstufe I (28)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (8)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (1)