Gruppenarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was ist Kooperatives Lernen?
Dieser Artikel zum Thema Kooperatives Lernen führt in die Grundprinzipien kooperativer Lernformen ein und gibt einen Überblick über die zentralen fächer- und klassenübergreifenden Methoden zur Schüleraktivierung. Die Prinzipien Think Pair Share, Lernen durch Lehren und die damit verbundene positive wechselseitige Abhängigkeit sowie die Reflexion von Gruppenprozessen ...
Produktorientierte Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bewerten
Dieser Fachartikel gibt Lehrkräften Anregungen, welche Möglichkeiten der produktorientierten Benotung sie von Klassenarbeiten abgesehen haben. Sie erhalten konkrete Tipps zur Bewertung von Heften, schriftlichen und mündlichen Ergebnissen aus Einzel- oder Partnerarbeiten und Hinweise auf die Beobachtungsmöglichkeiten in Gruppenarbeitsphasen.
Verdauung Mensch
Hier finden Sie eine alte Gruppenarbeit nach der Puzzle-Methode. Themen u.a.: Anatomie des Verdauungsapparates, Ziele der Verdauung / Mund - Speiseröhre - Magen / Zwölffingerdarm, Wirkungsweise der Enzyme, Insulin / Dünndarm - Dickdarm, Resorption Konzipiert wurde sie für das Gymnasium, 9./10. SchuljahrDauer: 5 Lektionen
Herders "Abhandlung über den Ursprung der Sprache"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ursprung der Sprache" sollen neben einer Einführung in Herders Sprachtheorie die mediendidaktischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler geschult werden. Die Lernenden bereiten einzelne Textteile visuell ansprechend als TagClouds, Lückentexte oder MindMaps auf.
Die "Magische Wand" - Wissensspiel zur Wiederholung von Lerninhalten
Dieser Fachartikel stellt das Wissensspiel "Die Magische Wand" vor, das ein Wissensgebiet in verschiedene Teilbereiche aufteilt und hierzu auf Basis einer PowerPoint-Präsentation Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stellt. Das Erstellen und Spielen einer "Magischen Wand" eignet sich besonders zur Klausur- oder ...
Lebenszyklus von Produkten
3-stündiges Unterrichtskonzept für eine schülerzentrierte Gruppenarbeit zur Geschichte, Anbau, Verarbeitung, Zubereitung von Produkten aus Kakao, Tee, Kaffee mit fachübergreifenden Bezügen zu Biologie, Geografie, Chemie, Geschichte Die Veröffentlichung in der Materialdatenbank des Sächsischen Bildungsservers erfolgt mit der ausdrücklichen Zustimmung der ...
Gemeinsam Unterricht entwickeln
Teamarbeit, gegenseitige Hospitationen und die Präsentation selbst entwickelter Lernmaterialien gehören an der Sophie-Scholl-Schule in Oberjoch für Lehrkräfte zum Arbeitsalltag. In Rollenspielen nehmen sie außerdem die Perspektiven von Lernenden und Eltern ein und üben auf diese Weise eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktlösung.
Quelle
- Lehrer-Online (129)
- Bildungsmediathek NRW (75)
- Deutscher Bildungsserver (65)
- Bildungsserver Hessen (27)
- CONTAKE (24)
- Handwerk macht Schule (8)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (7)
- Sächsischer Bildungsserver (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (149)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (96)
- Berufliche Bildung (95)
- Sprachen und Literatur (86)
- Grundschule (85)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (69)
- Medienerziehung (62)
Schlagwörter
- Gruppenarbeit (171)
- Präsentation (64)
- Unterricht (64)
- Partnerarbeit (59)
- Internet (59)
- Schüler (59)
- Arbeitsblatt (58)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (253)
- Sekundarstufe Ii (222)
- Primarstufe (68)
- Berufliche Bildung (35)
- Spezieller Förderbedarf (7)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Hochschule (4)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (126)
- Arbeitsblatt (112)
- Arbeitsmaterial (46)
- Simulation (6)
- Interaktives Material (5)
- Video/animation (4)
- Projekt (3)