Grundverordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Erklärvideo: Update für deine Freiheit - Die Datenschutz-Grundverordnung
Was ist Datenschutz und warum betrifft das Thema dich als Verbraucher*in? Es gibt neue Regeln in der gesamten EU und du hast neue, starke Rechte und Verbündete bekommen. Welche Rechte du hast und wie du sie einsetzen kannst, erfährst du im kurzen Erklärfilm. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für Verbraucher*innen zu den neuen ...
EU-Datenschutz-Grundverordnung an Schulen: Häufig gestellte Fragen
Dieser Fachartikel beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Datenschutz an Schulen. Seit der Verabschiedung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) im Mai 2018 richten sich viele Schulleitende und Lehrkräfte mit solchen oder ähnlichen Fragen an ihre gesetzlich vorgeschriebenen Behördlichen Datenschutzbeauftragten.
DFH-Stipendienprogramm für das Schuljahr 2026/27
Auch für 2026/27 vergibt der DFH 3 Vollstipendien im Gesamtwert von ca. 40.000, für jeweils ein Schuljahr in den USA. Bewerbungen werden ab Mitte Mai 2025 bis zum voraussichtlichen Bewerbungsschluss 20. September 2025 gesammelt und anschließend zur Weiterbearbeitung den Mitgliedsorganisationen des Verbandes zugeteilt, die mit ihren jeweiligen Bewerberinnen und Bewerbern ...
Infoflyer: Die Datenschutzgrundverordnung
Der Flyer Update für deine Freiheit Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine kurze Übersicht der neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht der Verbraucher*innen. Die sechsseitige Broschüre ist Teil des Infoportals Deine Daten. Deine Rechte., das der Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt hat. ...
AI Act: EU-Regulierung von KI was ist geplant? - beim Deutschen Schulportal
Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem AI Act nun die künstliche Intelligenz regulieren. Das hat auch Auswirkungen auf Hochschulen und Schulen. Das Schulportal hat die wichtigsten Fragen und Antworten dazu ...
Arbeitsblatt: Grundwissen zum Datenschutz - für registrierte User von lehrer-online.de
Ein aktuelles Fallbeispiel zum Thema Datenmissbrauch bildet den Einstieg in das Thema und verdeutlicht den Lernenden, warum Datenschutz wichtig ist. In Partnerarbeit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anschließend, welche Informationen zu personenbezogenen Daten zählen. Anhand von Filmen, die für den Datenschutz Medienpreis nominiert wurden, gehen sie der Frage nach, ...
Datenschutz auf der Schulhomepage gemäß der EU-DSGVO
Das Thema "Datenschutz" spielt für Schulen nicht nur im Unterricht eine Rolle: Fast jede Schule präsentiert sich im Internet mit einer eigenen Schulhomepage. Neben der Außendarstellung dient sie auch als Kommunikationsmedium, mit dem Eltern, Lernende und Lehrkräfte informiert werden. Was dabei nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung rechtlich für Schulleiter zu ...
Datenschutz an Schulen: Was ist neu nach der Einführung der EU-DSGVO?
Der Fachartikel "Datenschutz an Schulen" beschreibt und erläutert die Aufgaben, die die Verantwortlichen an Schulen bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bedenken müssen. Tipps, Hinweise und Hilfestellungen können der Schulleitung, aber auch allen anderen Lehrkräften bei dieser neuen Herausforderung helfen.
IT-Sicherheit und Datenschutz in Schule und Unterricht
IT-Sicherheit in Schule und Unterricht: Hier finden Sie Tipps, Informationen und Unterrichtsmaterial zu Themen wie Passwortsicherheit, Viren, Phishing, Datenschutz und mehr. Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von IT-Sicherheit zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Berufliche Bildung (8)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (5)
Schlagwörter
- Datenschutz (4)
- Daten (3)
- Dsgvo (2)
- Datenschutzgrundverordnung (2)
- Rechte (Politisch) (2)
- Verbraucherschutz (2)
- Grundverordnung (1)