Grundlagenwissen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundlagenwissen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Basiswissen Todesstrafe
Gabi Uhl stellt auf dieser Internetseite Grundlagenwissen im Hinblick auf die Todesstrafe zusammen (2019).
Bundestagswahl 2025: Materialien der Bundeszentrale für Politische Bildung
Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet Kurzinformationen, Grundlagenwissen rund um die Wahl, Publikationen, Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungen und Medienangebote zur Bundestagswahl.
Ernährungssouveränität
Ernährungssouveränität ist ein politisches Konzept. Das Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Hinblick auf nachhaltige Lebensmittelproduktion und geht über Ernährungssicherheit hinaus. Dieses polis aktuell bietet - aus österreichischer Sicht - Grundlagenwissen zum Thema und zeigt mögliche Ansatzpunkte  für eine Bearbeitung im Unterricht auf (polis aktuell ...
Zukunftstag
Der Zukunftstag ist ein Workshoptag fur Oberstufen, bei dem in vier verschiedenen Workshops Grundlagenwissen in den Bereichen Steuern, erste eigene Wohnung, Krankenkasse und Finanzen vermittelt wird. Der Zukunftstag ist ein Programm des gemeinnutzigen Vereins "Initiative fur wirtschaftlichen Jugendbildung e.V.". Die Initiative ist ein deutschlandweiter ...
"Es bietet Grundlagenwissen, Orientierung und kompetente Anlaufstellen": Das Fachportal Hochbegabung der Karg-Stiftung
Das seit dem Sommer 2013 bestehende Fachportal Hochbegabung ist ein Angebot der Karg-Stiftung. Es vermittelt allgemeine und vertiefende Informationen zu den Themen Hochbegabung und Hochbegabtenförderung, bietet ein Online-Verzeichnis mit Adressen von Beratungsstellen sowie eine Übersicht über Qualifizierungsangebote. Außerdem gibt es Auskunft über den aktuellen Stand ...
Zukunft selbst gestalten
Dieses Unterrichtsmaterial des Schulprojekts "erlebe it" informiert über Trends und neue Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und vermittelt Grundlagenwissen zur persönlichen Berufsfindung anhand von praktischen Beispielen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
HIV / AIDS Factsheet (pdf)
Aus dem Inhalt: Grundlagenwissen über HIV / Schutz vor einer HIV-Infektion / Situationen, in denen man sich NICHT mit HIV infizieren kann /  Verlauf einer HIV-Infektion / Behandlung / Therapien / Was ist eine HIV-Phobie / Der HIV-Test / Anlauf-und Beratungsstellen
Konjugation bei Bakterien - Gentransfer
In der vom Landesbildungsserver Baden - Würtemberg erstellten veränderbaren Powerpoint - Präsentation wird u.a. sehr ausführlich Grundlagenwissen zu Bakterien vermittelt. Das 1946 von Lederberg und Tatum duchgeführte Experiment ist Hauptpunkt der Präsentation und zeigt den Vorgang der Konjugation als eine Möglichkeit des natürlichen Gentransfers.
HIV / AIDS Factsheet (pdf)
Aus dem Inhalt der 2017 neu aufgelegten Broschüre: Grundlagenwissen über HIV / Schutz vor einer HIV-Infektion / Situationen, in denen man sich NICHT mit HIV infizieren kann /  Verlauf einer HIV-Infektion / Behandlung / Therapien / Was ist eine HIV-Phobie / Der HIV-Test / Anlauf-und Beratungsstellen
Vermehrungszyklus von Viren
In der vom Landesbildungsserver Baden - Würtemberg erstellten veränderbaren Powerpoint - Präsentation wird der Vermehrungszyklus von Viren (Lytischer Zyklus) dargestellt. Anfangs wird Grundlagenwissen zu Viren vermittelt. Ergänzend findet sich hier eine zusätzliche Folie zum lysogenen Zyklus.