Grundbegriff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundbegriff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schwerpunkt (Mathematik)
Der Schwerpunkt eines Dreiecks ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden.
Mächtigkeit (Mathematik)
Die Mächtigkeit einer Menge M mit endlich vielen Elementen ist die Anzahl ihrer Elemente. Man schreibt für die Mächtigkeit einer Menge M.
Viereck (Mathematik)
Das Viereck ist eine zweidimensionale Form (Fläche) mit 4 Ecken. Die Summe der Innenwinkel eines beliebigen Vierecks beträgt stets 360^ circ .
Umkreis eines Dreiecks
Der Umkreis eines Dreiecks, ist der Kreis, der durch die 3 Eckpunkte geht. Der Mittelpunkt des Umkreises ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten.
Notwendige und hinreichende Bedingungen
Notwendige und hinreichende Bedingungen beschreiben in der Mathematik, ob aus einer Aussage eine andere Aussage folgt.
Quadrat
Ein Quadrat ist ein Rechteck, in dem alle Seiten gleich lang sind. Jedes Quadrat ist auch ein Parallelogramm, ein Trapez, ein Drachenviereck und eine Raute.
Schrägbilder zeichnen (Mathematik)
Man versucht ein 3-dimensionales Bild in 2 Dimensionen zu zeichnen.
Pyramide (Mathematik)
Eine Pyramide ist ein Körper, der durch Verbinden aller Ecken eines beliebigen Vielecks mit einem Punkt außerhalb der Ebene, in der das Vieleck liegt, entsteht.
Fakultät (Mathematik)
Die Fakultät n! ist eine Schreibweise für das Produkt aller Zahlen 1,2,3,...,n. Sie wird vor allem in der Kombinatorik oft verwendet.