Graphik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Graphik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Werbung, Marketing - Werbung, Marketing
Wir sind täglich mit Werbung konfrontiert, aber wie werben wir richtig? Wie können wir Kunden nicht nur überzeugen sondern begeistern? Informieren Sie sich auf dieser Seite über das Thema Werbung und Sie werden einen Wettbewerbsvorteil haben.
Wie die Findlinge nach Westfalen kamen!
Findlinge, die man in der geologischen Fachsprache auch "erratische Blöcke" oder "Großgeschiebe" nennt, sind in Westfalen vielerorts zu finden. Dieser Beitrag zeigt die regionale Verteilung, die Größe und Herkunft der Findlinge in Form einer Graphik auf. Außerdem gibt er Einblicke zur Entstehung von Findlingen. Hinweise auf weiterführende Literatur ...
Lernspiel "Fabios Flächen"
Die Kinder optimieren die Anzahl der Farben und stellen fest; dass sie nie mehr als vier Farben benötigen. Sie erfahren; wie sich Karten durch Graphen bestehend aus Punkten und Verbindungslinien darstellen lassen. Diese werden in der Informatik für die Modellierung realer Probleme genutzt; wie etwa für die Erstellung von Stundenplänen.
Populationsmatrizen | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 3 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 2 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
Populationsmatrizen, Beispiel 1 | M.07.01
Wenn die Populationsmatrix nicht gegeben ist, muss man natürlich die Populationsmatrix erstellen. Dazu sollte man wissen, wie eine Populationsmatrix gelesen wird (also die anschauliche Bedeutung der Matrix kennen). Die Spalten der Matrix sagen aus, in was sich die Individuen eines Stadiums umwandeln. Bsp. Die erste Zahl der ersten Spalte sagt aus, wieviel Prozent der ...
MELENCOLIA I - Dürers geometrische Offenbarung
Dürers Kupferstich MELENCOLIA I von 1514 gilt als ʺmathematischsteʺ Arbeit des Renaissancekünstlers. Vielfach wird in Besprechungen des Werks das darin enthaltene Magische Quadrat in den Vordergrund gestellt. Beeindruckender aber ist die bis ins Detail gehende geometrische Planung der Graphik im Dienst zunächst verborgener weltanschaulicher und autobiografischer Aussagen. ...
Deutsches Romantik-Museum
Das Deutsche Romantik-Museum präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem benachbarten Goethe-Haus sind Manuskripte, Graphik, Gemälde und Gebrauchsgegenstände zu sehen. Das Deutsche ...
Österreichisches Schulportal: Eduthek
Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, ...