Gleichgewicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernspiel ʺWiebkes Waageʺ
Mit dem Lernspiel „Wiebkes Waage“ können Schülerinnen und Schüler zum Thema „Gewichte und Hebelkraft“ forschen und erfahren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Sie nutzen einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt und wenden intuitiv das Hebelgesetz an. Die Aufgabe im Spiel besteht darin, die Waage mit ...
Lernspiel "Wiebkes Waage"
In dem Lernspiel Wiebkes Waage können Kinder zum Thema Gewichte und Hebelkraft forschen und erfahren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Sie nutzen einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt und wenden intuitiv das Hebelgesetz an. Die Aufgabe im Spiel besteht darin, die Waage mit ganz unterschiedlichen ...
OC 3: Ester - Kinetik und Gleichgewicht
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
SUPRA - Technisches Spielzeug - Kraftwandler: Der Flaschenzug
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Mit Hilfe des Spielzeugs können die Schüler nicht nur die Funktionsweise, sondern auch der Nutzen eines Flaschenzugs erfahren und sich hierbei mit den Themen Gleichgewicht und Kraftwandler näher ...
SUPRA - Technisches Spielzeug - Balancierende Objekte: Naturmobile
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die Schüler sollen durch den selbstständigen Bau eines Mobiles erkennen, dass das Gleichgewicht eines Mobiles vom Gewicht und vom Abstand der Gegenstände zum Schwerpunkt abhängig ist.
Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz
Die Seite gibt eine Einführung in die Grundlagen zum chemischen Gleichgewicht. Weitere Themen sind das Massenwirkungsgesetz und die Gleichgewichtskonstante, die kinetische Herleitung des Massenwirkungsgesetzes, Säure/Base-Gleichgewichte, Redoxgleichgewichte, Löslichkeitsgleichgewichte, Exemplarische Gleichgewichte und Komplexbildungsgleichgewichte. Zu allen Themen gibt es ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (33)
- Bildungsserver Hessen (16)
- Lehrer-Online (14)
- Deutscher Bildungsserver (12)
- LEIFIphysik (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (50)
- Grundschule (36)
- Sachkunde (21)
- Physik (17)
- Chemie (15)
- Biologie (15)
- Allgemeine Chemie (12)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (59)
- Sekundarstufe Ii (40)
- Primarstufe (33)
- Berufliche Bildung (8)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (37)
- Arbeitsblatt (32)
- Arbeitsmaterial (7)
- Portal (5)
- Video/animation (4)
- Simulation (4)
- Lernspiel (3)