Ghetto - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ghetto - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Film-Hefte - Ghetto
Winter 1941 in Litauen: Ein jüdisches Ghetto steht kurz vor der Liquidierung durch die Nationalsozialisten. Inmitten von Tod und Terror erwacht ein Theater zum Leben.
Zivilcourage im NS: Film "DIE ENTSCHEIDUNG Wilm führte ein Doppelleben"
Der Film zum Thema Zivilcourage im Nationalsozialismus von Ute Friederike Jürß, basierend auf einem Text von Martin Doerry, ist eine künstlerische Impulssetzung.
Jakob der Lügner - UE von Klaus Dautel
Gliederung Inhalt Über Helden Über Bäume Der Erzähler und Jakob Über Wahrheit und Lüge Schlüsse Über das Ghetto
Elvis Presley: In the Ghetto
Im länderkundlichen Geographieunterricht zu Nordamerika werden normalerweise die Entwicklung und der Aufbau einer Großstadt thematisiert (2015-21).
Ghettos - Vorstufen der Vernichtung
Die Handreichung enthält neben einer Einführung in das Thema "Jüdische Ghettos während des Nationalsozialismus" zwölf Texte mit kurzen Einleitungen und didaktischen Anmerkungen sowie eine Anleitung für Rollenspiele und szenische Übungen. Sie kann online gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
"Korczak" (Andrzej Wajda, 1990)
Das Heft zum Film gibt Anregungen zur Filmanalyse und informiert kurz über das Warschauer Ghetto. Darüber hinaus erhalten die Leser Einblick in die Biografie von Janusz Korczac (gebürtig Henryk Goldszmit) sowie Andrzej Wajda.
Czeslaw Milosz: Das Warschauer Ghetto 1943
Im Mittelpunkt des Moduls steht das Gedicht Campo di Fiori (1943) von Czesaw Miosz, eines der bedeutendsten polnischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Es thematisiert – in einem historischen Vergleich mit der Hinrichtung von Giordano Bruno, die im Jahr 1600 auf dem Campo di Fiori in Rom stattfand – den Warschauer Ghettoaufstand sowie das Wegsehen und die Ignoranz der ...
La Haine - Unterrichtseinheit
Der Regisseur Mathieu Kassovitz zeigt in diesem Film 24 Stunden aus dem Leben von drei jungen Männern aus der `Cité`, einer trostlosen Betontrabantenstadt an der Peripherie von Paris. In dieser Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe II lernen die Schülerinnen und Schüler den Film `La Haine` durch eine DVD kennen. Sie nutzen das Internet, um Hintergründe zu verstehen und ...
Teofila Silberring: Damit die Erinnerung nicht stirbt
Teofila Silberring berichtet von ihrer Kindheit in Krakau, von ihrem Leidensweg über verschiedene Konzentrationslager bis hin zum Todesmarsch nach Ravensbrück und der Befreiung des Lagers durch sowjetische Truppen.
Lilli Tauber - Ein Koffer voll Erinnerung
Dieser Film gibt anhand des Briefwechsel zwischen Lilli Tauber und ihren Eltern Lillis Lebensgeschichte wieder. Karoline (Lilli) Tauber wurde 1927 in Wien geboren und vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs von ihren Eltern per Kindertransport nach England geschickt. Dort begann sie eine Schneiderlehre und tauschte, solange dies noch möglich war, mit ihren Eltern viele Briefe ...