Gewissen und Identität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewissen und Identität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewissen (Wörterbuchartikel)
Hier finden sie: Wiktionary: Gewissen - Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen.
Gewissen - Zitate
Mit diesem Link finden Sie Zitate zu ʺGewissenʺ in der ʺWikipedia-Enzyklopädieʺ.
Gewissensentscheidung und Rechtsordnung
Thesenreihe der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKDInhaltsverzeichnisVorwortI. Die christliche Hochschätzung des Gewissens und die Vieldeutigkeit des Gewissensbegriffs ((1))II. Das Gewissen als Zeuge personaler (Nicht-)Identität und die Gefahr der Mythisierung des GewissensIII. Anthropologische Aussagen über das GewissenIV. Irrtumsfähigkeit oder Unfehlbarkeit ...
Identität (Zeitschrift Fluter)
Identität gibt es nur im Plural. Sie ist oft die Summe dessen, wie wir andere sehen oder verkennen und wie wir gesehen werden und gesehen werden wollen. Identitätsbildungen erzählen unterschiedlichste Geschichten. Einige davon versammelt die Winterausgabe des fluter.
Was ist Heimat? Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin?
Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Heimat. Insbesondere am Beispiel der Erfahrungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund wird verdeutlicht, dass sich Menschen oftmals vielen unterschiedlichen Heimaten verbunden fühlen und ein monoperspektivischer Heimatbegriff, der von einer einzigen Heimat und damit Identität ausgeht, meist zu kurz greift. Im vorliegenden ...
Vielfalt im Fußball - für Respekt und Toleranz
Im Fußball wird deutlich, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist, die sich in einem ständigen Wandel befindet. Dieses Unterrichtsmodul befasst sich mit Vielfalt im Fußball als Chance für Verständigung, Toleranz und Respekt, aber auch als möglichem Auslöser von Konflikten. Behandelt werden unterschiedliche kulturelle, religiöse und sexuelle Orientierungen von Spielern ...
Facetten von Glaube und Zugehörigkeiten. Wer ist hier eigentlich Muslim?
In diesem Unterrichtsmodul geht es um die Facetten von Glaube und Zugehörigkeit bei in Deutschland lebenden muslimischen Jugendlichen. Die Auswahl der vielfältigen Stimmen spiegelt das Spektrum möglicher Zugehörigkeiten und Annäherungen an den Glauben wider. Das Modul behandelt unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung mit Glaube und Zugehörigkeit zum Islam anhand ...
BUNTerLEBEN - mit Vielfalt umgehen
Dieses Unterrichtsmodul hat das Ziel, den Lernenden bewusst zu machen, dass Vielfalt ein normales Phänomen unserer Gesellschaft ist, das sich in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Sprache, Herkunft und auch Ernährung äußern kann. Die SuS setzen sich in ihrem Umfeld damit auseinander, dass es keinen Gegensatz von Wir und den vermeintlich Anderen gibt, sondern dass ...
Stufen der moralischen Entwicklung nach Lawrence Kohlberg
Aufbauend auf Piagets dreistufigem Modell der moralischen Entwicklung entwarf Lawrence Kohlberg ein differenziertes Stufenmodell mit drei Hauptniveaus und sechs Stadien moralischen Verhaltens. Er legte Kindern und Jugendlichen eine Reihe von hypothetischen moralischen Konfliktsituationen vor (etwa, ob man ein teures Medikament stehlen darf, um den Tod seiner eigenen Frau ...