Gewinn - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewinn - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anglizismen in der deutschen Sprache – Gewinn oder Hürde?
Materialsammlung zu folgender Aufgabenstellung: Anglizismen in der deutschen Sprache – Gewinn oder Hürde?  
Erfolgsermittlung auf dem Gewinn- und Verlustkonto
In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler das Buchen von Geschäftsfällen auf den Erfolgskonten, den Abschluss der Erfolgskonten sowie die Erfolgsermittlung auf dem Gewinn- und Verlustkonto.
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen, Beispiel 2 | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen, Beispiel 3 | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...
Kostenrechnung: Umsatz, Kosten, Gewinn berechnen, Beispiel 1 | A.33.01
Die Grundlagen der Kostenrechnung sind sehr einfach. Die Einnahmen des Unternehmens heißen Umsatz oder Erlös und werden mit E(x) bezeichnet. Die Erlösfunktion berechnet man über Preis mal Menge. Es gilt also: E(x)=p*x. Der Gewinn ist natürlich die Differenz von Erlös und Kosten. Dementsprechend erhält man die Gewinnfunktion durch die Erlösfunktion abzüglich der ...