Gewichtskraft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewichtskraft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gravitation - Ursache der Gewichtskraft
Du kannst erkennen, dass bei festem Abstand r die Gravitationskraft mit der Zunahme der beiden Massen m_1 und m_2 ebenfalls zunimmt. bei festen Massen m_1 und m_2 die Gravitationskraft mit der Zunahme des Abstandes r dagegen abnimmt.
Skater in der Halfpipe
Hinweise •Häufig wird fälschlicherweise behauptet, dass die beschleunigende Kraft beim Skater in der Halfpipe die vektorielle Summe aus Gewichtskraft und Bodenkraft sei. Hierbei wird übersehen, dass der Boden nicht nur die Komponete der Gewichtskraft
Der Meister und das Buch
Zwischen den Seiten von Büchern stecken enorme Kräfte: die Reibungskräfte. Diese sollen genutzt werden, um den Meister der Sumoringer zu besiegen. Seine Gewichtskraft gegen die Kraft von den Seiten zweier Bücher. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist ...
Waagerechter Wurf
Unter dem waagerechten Wurf versteht man den Bewegungsvorgang, den ein Körper vollzieht, wenn er parallel zum Horizont geworfen wird, sich also mit einer horizontalen Startgeschwindigkeit nur unter dem Einfluss seiner Gewichtskraft bewegt. Der Wurf wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven dargestellt und einige Formeln erläutert.
Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Aufgabe Aufgabe Julia will ihren Schlitten Betrag der Gewichtskraft 
Theoretische Herleitung der Formel für die potentielle Energie
1 Praktisch geschieht das Anheben dadurch, dass wir den Körper kurzfristig mit einer Kraft, die betraglich etwas größer ist als die Gewichtskraft, nach oben beschleunigen. Wenn der Körper einmal Geschwindigkeit erreicht hat, dann müssen wir nur noch die konstante
Blattfederpendel hängend
Hinweise •Häufig wird fälschlicherweise behauptet, dass die beschleunigende Kraft beim Blattfederpendel die vektorielle Summe aus Gewichtskraft und Kraft der Blattfeder sei. Hierbei wird übersehen, dass die Blattfeder nicht nur die Komponete der
SUPRA - Technisches Spielzeug - Reibung: Die krabbelnde Spinne
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die Schüler sollen durch den Umgang mit der krabbelnden Spinne die Wirkungsweise der Gewichtskraft und der Gleit- und Haftreibung erfahren.
Blattfederpendel stehend
Hinweise •Häufig wird fälschlicherweise behauptet, dass die beschleunigende Kraft beim Blattfederpendel die vektorielle Summe aus Gewichtskraft und Kraft der Blattfeder sei. Hierbei wird übersehen, dass die Blattfeder nicht nur die Komponete der
Kräfte und ihre Wirkungen: Die Schwerelosigkeit
Diese Filmsequenz macht am Beispiel der Fahrt im Aufzug und dem Flug durch ein Luftloch das Prinzip der Schwerelosigkeit deutlich. Bei diesen Ereignissen ist die Schwerkraft, trotz permanenter Präsenz auf der Erde, nur eingeschränkt spürbar. Im All ist man schließlich komplett schwerelos.