Gewerblich-Technischer-Bereich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Mädchen erobern technische Berufe": Das Projekt girlsatec verschafft jungen Frauen Möglichkeiten, technische Berufe kennenzulernen
Das Projekt girlsatec liefert einen aktiven Beitrag, Mädchen gewerblich-technische Berufe näher zu bringen. Auf seiner Website informiert es über die Berufe und die Ausbildungsmöglichkeiten, an Schnuppertagen und in Technik-Camps erhalten die jungen Frauen einen ersten praktischen Einblick. Im Mittelpunkt der Initiative stehen Botschafterinnen, die diese Berufe ...
Elektrischer Strom - Unterrichtsmaterial für berufsbildende Schulen zur Verhütung von Stromunfällen
Die Zahl der Stromunfälle ist laut Unfallstatistik der gesetzlichen Unfallversicherung in den vergangenen Jahren gestiegen. Vor allem jüngeren Beschäftigten scheinen die Risiken, die von einem falschen Umgang mit elektrischen Geräten, Maschinen und Werkzeugen ausgehen können, nicht ausreichend bewusst zu sein. Zielgruppe dieser Unterrichtsmaterialien sind Auszubildende in ...
Ausbildung zur Fachlehrkraft und Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik (Baden-Württemberg)
In diesem Bereich finden Sie Informationen zur Ausbildung zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, zur Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung sowie Unterlagen, die für eine Bewerbung notwendig ...
"90 Prozent würden ihren Beruf wieder ergreifen": Das Technikum begeistert Jugendliche für MINT-Studiengänge und -Berufe
Das Technikum ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften bzw. Technik) begegnet. Es handelt sich um ein fünf- bis achtmonatiges Betriebspraktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung in diesem Bereich. Hier können sich junge Menschen mit Hochschulreife ...
Analysen systemischer Wechselwirkungen beruflicher Bildungsprozesse: Forschungsstand und Forschungsperspektiven beruflicher Bildung
Im vorliegenden Beitrag werden Anhaltspunkte für eine künftige Ausrichtung der empirischen Forschung im Bereich der beruflichen Bildung herausgestellt. Dabei wird postuliert, dass insbesondere durch die Verschränkung der in erster Linie auf Institutionen bezogenen Makroforschung und der eher auf Lehr-Lern-Prozesse bezogenen Mikroforschung bedeutsame Erkenntniszuwächse zu ...
Die engagierte MINT-Förderung weckt in den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftlichen Entdeckergeist und Forscherfreude. - Die MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen
Die MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen fördert über den Zeitraum von September 2010 bis August 2021 die Verbesserung des Unterrichts an bayerischen Realschulen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), um den Schüleranteil - insbesondere den Anteil der Mädchen - an der Wahlpflichtfächergruppe I ...
"Faszination wecken, Interesse fördern, Nachwuchs gewinnen!"
Die Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 bietet seit dem Jahr 2000 Bildungsprojekte im MINT-Bereich für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben an. MINT-Fächer sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Initiative möchte mit altersgerechten Projekten die Neugierde der Kinder und Jugendlichen ...
"Mir gefällt, dass ich eine so motivierte und interessierte Mentee habe" - CyberMentorinnen stehen MINT-interessierten jungen Mädchen beratend zur Seite
CyberMentor ist ein E-Mentoring-Programm für Mädchen zur Steigerung des Interesses und der Beteiligung am MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), das seit 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von Komm, mach MINT, dem nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen, gefördert wird. Die Online-Redaktion sprach ...
Wissenschaft in die Schulen
Wissenschaft in die Schulen! bietet Lehrkräften erprobtes Unterrichtsmaterial für die naturwissenschaftlichen Fächer zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem Bereich. Wissenschaft in die Schulen! ist eine Initiative der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit zahlreichen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (507)
- Lehrer-Online (266)
- Bildungsserver Hessen (259)
- Bildungsmediathek NRW (151)
- Elixier Community (28)
- Handwerk macht Schule (24)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (14)
- Sächsischer Bildungsserver (11)
- Niedersächsischer Bildungsserver (10)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (10)
- Select Hessen (10)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (352)
- Berufliche Bildung (293)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (282)
- Grundschule (262)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (237)
- Berufliche Bildung Allgemein (220)
- Schulwesen Allgemein (143)
Schlagwörter
- Schule (68)
- Mathematik (65)
- Informatik (55)
- Berufsorientierung (55)
- Berufswahl (55)
- Technik (53)
- Unterrichtsmaterial (50)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (785)
- Sekundarstufe Ii (635)
- Primarstufe (386)
- Berufliche Bildung (274)
- Hochschule (111)
- Fort- und Weiterbildung (75)
- Spezieller Förderbedarf (51)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (216)
- Arbeitsmaterial (199)
- Arbeitsblatt (120)
- Portal (60)
- Lernkontrolle (28)
- Projekt (27)
- Interaktives Material (25)