Gewaltprävention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewaltprävention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Projekte zur Gewaltprävention
Übersichtsseite zu ausgewählten Praxisbeispielen zur Gewaltprävention in verschiedenen Bundesländern. 
Gewaltprävention und Demokratielernen
Hier finden sie die Homepage des Projekts Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD), in das die drei Projekte ”Mediation und Partizipation”, ”Buddy” und ”Prävention im Team” integriert sind.
Gewaltprävention und Demokratielernen
Homepage des HKM-Projekts Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)mit den drei Schwerpunktbereichen ”Mediation und Partizipation”, ”Buddy” und ”Prävention im Team”
Gewaltprävention und Demokratielernen
Hier finden sie die Homepage des Projekts Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD), in das die drei Projekte ʺMediation und Partizipationʺ, ʺBuddyʺ und ʺPrävention im Teamʺ integriert sind.
Selbstbewusst & Stark e.V. - Gewaltprävention
Gewaltprävention für Schulen, Kitas, Lehrpersonal, Eltern, Vereine, Firmen, Jugendfreizeiten und Jugendeinrichtungen
Gewaltprävention im Kinder- und Jugendbereich in Thüringen
Die Seite informiert über die Grundsätze der Arbeit zur Gewaltprävention im Kinder- und Jugendbereich: Ansätze sowie Strategien der Verhinderung oder Reduzierung von Gewalt im Kindes- und Jugendalter sollen unterstützt, gerördert und entwickelt werden.
Materialien aus dem Projekt Mediation und Schulprogramm
Hier finden Sie Publikationen zum Schwerpunkt ”Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention” aus dem Projekt ”MEDIATION UND SCHULPROGRAMM Ein Projekt der konstruktiven Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention an hessischen Schulen”.
Bildungsserver Hessen - Konfliktbewältigung und Gewaltprävention
Eine Linkliste verweist auf Einrichtungen, Hintergründe, Materialien und Angebote zur Gewaltprävention in der Schule.
Gewaltprävention und Demokratielernen
Homepage des HKM-Projekts Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)mit den drei Schwerpunktbereichen ʺMediation und Partizipationʺ, ʺBuddyʺ und ʺPrävention im Teamʺ
Koordinierungsstelle Gewaltprävention
Aufgaben der Koordinierungsstelle bestehen in Zusammenführung von Praxis, Fortbildung und Wissenschaft, Projektmanagment von deutschen und europäischen Projekten, Erstellung von Medienpaketen und Unterrichtsmaterialien, Vernetzung der Aktivitäten der Gewaltprävention in den Regionen, Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung der Schulprogramme, hessenweite ...