Gewaltenteilung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Crashkurs Demokratie: Gewaltenteilung und Rechtsstaat
Dienstag, 03.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Gewaltenteilung und Rechtsstaat Von Florian Schwinn 13-107 Funktioniert die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive in der Bundesrepublik Deutschland eigentlich noch? Warum muss am Ende immer wieder das Bundesverfassungsgericht die Notbremse ziehen? Kann es sein, dass die Gesetzgeber - also die ...
Idee und Wirklichkeit der Gewaltenteilung in Deutschland
Die Ausarbeitung von Udo Hochschild zeigt: Die Teilung der Staatsgewalt in Gesetzgebung, ausführende Gewalt und Rechtsprechung und ihre Übertragung auf verschiedene, einander gleichgeordnete Träger ist in Deutschland bis heute nicht erfolgt (2019).
Crashkurs Demokratie (hr2)
ʺIn der Demokratie ist das Volk der Souverän - freilich einer, der wenig zu sagen hat, jedenfalls in der Bundesrepublik. Nur indirekt, durch die Wahl von Parteien und Abgeordneten, nimmt er Einfluss auf die politischen Sachfragen.ʺ In fünf Sendungen betrachtet hr2 die Demokratie unter jeweils einem anderen Vorzeichen: Repräsentativität, Gewaltenteilung und Rechtsstaat, ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (10)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (7)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (26)
- Politik (25)
- Politik in Deutschland (10)
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (8)
- Recht (6)
- Politikfelder (6)
- Politische Theorie (4)
Schlagwörter
- Gewaltenteilung (21)
- Demokratie (8)
- Rechtsstaat (6)
- Justiz (4)
- Verfassung (4)
- Legislative (3)
- Gewaltenverschränkung (3)