Gespräch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gespräch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

islamisch-christliches Gespräch: Trinität
Muna Tatari, Klaus von Stosch (Hg.): Trinität - Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch. Beiträge zur komparativen Theologie Band 7.Verlag Ferdinand Schöningh. Paderborn 2013. ISBN: 978-3-506-77538-2
Sozialphilosoph zu Jürgen Habermas‘ 90. Geburtstag - Axel Honneth und Martin Saar im Gespräch mit René Aguigah
Sozialphilosoph zu Jürgen Habermas‘ 90. Geburtstag„Rezo ist Habermasianer“ Axel Honneth und Martin Saar im Gespräch mit René Aguigah
Vom Glueck des Widerspruchs - Anne Will im Gespräch mit Hans Küng
Anne Will hat ein halbstündiges Gespräch mit Hans Küng geführt, der als Theologe und katholischer Priester stets im Widerspruch zu seiner Kirche stand -- und das bis zuletzt tun will: Der 85-Jährige ist an Parkinson erkrankt und möchte selbst bestimmen, wann sein Leben zu Ende geht.Zugleich möchte er eine Debatte über aktive Sterbehilfe in Deutschland ...
Wer redet ist nicht tot
Sozialkundelehrer Thomas Brandt erteilt Politikunterricht im Gespräch mit dem Podcaster Holger Klein (2022).
Fit mit Worten
Wie komme ich mit anderen in ein Gespräch und wie verhalte ich mich anderen gegenüber höflich. Anregungen hierzu finden Sie bei Mellvil.
Sprechen und Gespräche führen
Anregungen für den Unterricht zum Thema ”Sprechen und Gespräche führen” finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Stichwort: Achsenzeit II
Jörg Dittmer: Jaspers’ „Achsenzeit“ und das interkulturelle Gespräch Überlegungen zur Relevanz eines revidierten Theorems
Autorenseite Menasse
Autorenseite des Suhrkamp Verlages mit Videobeiträgen, die Robert Menasse im Gespräch zeigen, u.a. auch zur Entstehung seines Romans die Hauptstadt.  
Der Verlorene
Lesung und Gespräch mit dem Autor Aufzeichnung vom 9. März 2021 im Literaturhaus Stuttgart Audio Dauer 54:47 zum Herunterladen als MP3 In dem Gespräch geht es um die zentralen Fragen was den Autor beim Schreiben beschäftigt hat – und welche biografischen Bezüge gibt es?  
Alina Bronsky im Gespräch
In dem ʺFAZʺ-Interview geht es um die Frage, ob Alina Bronsky Tschernobyl in ihrem Roman „Baba Dunjas letzte Liebe“ nicht verniedlicht? Weiterhin spricht Bronsky über russische Verhältnisse.