Gesetzliche Regelungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesetzliche Regelungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ferientermine für Hessen
Neben den Ferienterminen für Hessen findet man hier die Regelungen für den Ferienbeginn, die allgemeine Ferienordnung sowie die Regelungen für bewegliche Ferientage.
Gleichstellung im schulischen Bereich. Untersuchung von gesetzlichen Regelungen und Strukturdaten in den einzelnen Bundesländern
Eine vergleichende Darstellung der rechtlichen Regelungen, Strukturdaten und Landesgleichstellungsgesetze in Bezug auf Schule, die durch Länderberichte ergänzt wird.
Gesetz zur arbeitsmarktadäquaten Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter und zur Änderung weiterer aufenthaltsrechtlicher Regelungen (Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz)
Gesetz zur arbeitsmarktadäquaten Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter und zur Änderung weiterer aufenthaltsrechtlicher Regelungen (Arbeitsmigrationssteuerungsgesetz ArbMigrStG) in der Fassung vom 01.01.2009
Deine Sexualität – Deine Rechte
In diesem Faltblatt von pro Familia werden in leicht verständlicher Sprache Jugendliche über ihre speziellen Rechte im Zusammenhang mit Sexualität, Partnerschaft und Gesundheit informiert.
Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung
Hier finden Sie die § 174 bis § 184 des Strafgesetzbuchs im Originaltext.
Newsletter ʺMigration und Bevölkerungʺ
Der Newsletter informiert über neue Ergebnisse der Migrations- und Integrationsforschung, über Bevölkerungstrends sowie politische Diskussionen und neue gesetzliche Regelungen in diesem Bereich (2017).
Anerkennung der Berliner Fachhochschulreife
Informationen zu den Regelungen für den schulischen und praktischen Teil der Fachhochschulreife in Berlin. Die erforderlichen Unterlagen werden zum Runterladen angeboten sowie persönliche und telefonische Beratungszeiten der Senatsverwaltung genannt.
Zentrale Abschlussprüfungen: Sekundarschule I (Bremen)
Auf dieser Seite sind Hinweise und rechtliche Regelungen zu den Abschlüssen im Sekundarbereich I (Mittlerer Schulabschluss (MSA), Erweiterte Berufsbildungsreife (ErwBBR)) sowie zurNichtschülerprüfungen (NSP) zusammengestellt.
Verwaltungsvorschriften über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeit (LRS) (VV-LRS) (Brandenburg)
Die Verwaltungsvorschrift informiert über die Regelungen zur Förderung betroffener Kinder an allgemeinbildenden Schulen.