Gesellschaftslehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesellschaftslehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sprachsensibler Fachunterricht: Gesellschaftslehre
Der NRW-Bildungsserver unterstützt den Erwerb gesellschaftswissenschaftlicher Grundbildung mit Materialien zu einer fachbezogenen Sprachförderung (2018).
Kommunikation
Die Lernpfade zum Thema ´Verstehen und Verständigung´ sind für den Ethikunterricht entwickelt worden, sind aber auch in anderen Fächern einsetzbar.
Industrielle Revolution in Deutschland - ʺIndustriereportʺ
Die Unterrichtseinheit ʺIndustriereportʺ ist für das 9.Schuljahr gedacht und auch als Thema für die Projektwoche geeignet. An dem Projekt sind mindestens die Fächer Geschichte (bzw. Gesellschaftslehre) und Deutsch beteiligt - wenn möglich auch Physik und Arbeitslehre.
PL-Informationen - Wir in unserer neuen Schule (Heft 1/2013)
Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...
HanisauLand - Material für Lehrkräfte
Die Sammlung bündelt alle Materialien auf HanisauLand thematisch. Geeignet für Klassenstufen: 3/4, 5/6, 7/8 (Grundschule bzw. Sekundarstufe I), Willkommens- und Vorbereitungsklassen. Fächer: Sachkunde, Politik, Gesellschaftslehre, Erdkunde, Religion, Ethik, fachübergreifend und fächerverbindend, Klassenrat
Barack Obama
Barack Hussein Obama, Jr., der 44. Präsident der Vereinigten Staaten ist in seinem politischen Lebensweg und in seiner Bedeutung für eine Veränderung der internationalen Rolle der USA so bedeutsam, dass er eine intensivere Behandlung im Unterricht verdient. Außerdem lohnen seine Reden eine genauere Untersuchung hinsichtlich ihrer rhetorischen Mittel.
WDR Medienwerkstatt, Kap. 4: Medienrecht
Zahlreiche Fallbeispiele machen das Thema anschaulich und regen zur Diskussion an. Infotexte in zwei Niveaustufen vermitteln Hintergrundwissen. Das Materialpaket mit passenden Arbeitsblättern bietet Anregungen für den Unterricht in den Fächern Wirtschaft-Politik, Gesellschaftslehre und Sozialwissenschaften ab Jahrgangsstufe 8 sowie für die Oberstufe.
Hunger
Hunger bedeutet zum einen die unreichende Versorgung des Organismus mit Nährstoffen und Energie, zum anderen die unangenehme körperliche Empfindung, die durch diese unzureichende Versorgung entsteht.
Lernpfade Ethik zum Thema Verstehen und Verständigung
Ziel des Lernpfades ist es, dass die Schüler Grundzüge einer gelungenen Kommunikation kennenlernen. Zudem werden Kommunikationstheorien vorgestellt.
200 Jahre Karl Marx. Unterrichtsmaterialien (Heft 1/2018)
Die Handreichung enthält eine fachwissenschaftliche Einführung über den Stand der Forschung zu Marx heute, Darstellungen zu den vier Ausstellungen in Trier im Jubiläumsjahr 2018 zu Karl Marx sowie in mehreren Beiträgen Anregungen und Materialien für eine Behandlung des Themas in der Schule (Sek. I und Sek. II) in den Fächern Geschichte, Gesellschaftslehre, Philosophie ...