Gesellschaft, Öffentlichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesellschaft, Öffentlichkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Themenblätter im Unterricht (Nr. 119) - Digitale Öffentlichkeit
Themenblätter im Unterricht (Nr. 119) - Digitale Öffentlichkeit Mediennutzer*innen sind heute zugleich Sender und Empfänger, produzieren und konsumieren, nehmen teil an und sind Teil der digitalen – politischen Öffentlichkeit. Aber wann ist eigentlich ein Tweet politisch, wann ein Hashtag gesellschaftsrelevant, und wie bin ich selbst im Netz (politisch) ...
Pilz des Jahres 2023: Der Sumpf- Haubenpilz
Mit der Kür durch die Deutsche Gesellschaft für Mykologie soll der Blick der Öffentlichkeit auf die wichtige Bedeutung der Pilze für unser Ökosystem gerichtet werden.
Reporter ohne Grenzen
Die Nichtregierungsorganisation dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten und deren Mitarbeiter in Gefahr sind (2021). 
Erfolgreiche Agenda-Setter
Karoline Helbig untersucht die Bedeutung von Social-Media-Influencern (wie Rezo oder Diana zur Löwen) für die politische Öffentlichkeit (wzb 2021).
Sprache in der Politik
Die wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die politische Kommunikation zu untersuchen und die sprachkritische Diskussion in der Öffentlichkeit zu fördern (2022).
Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft ist eine internationale literarische und wissenschaftliche Vereinigung. Sie sieht ihre Aufgabe darin, das Werk und Leben Kleists durch wissenschaftliche Tagungen und Veröffentlichungen zu erschließen und die in der Gegenwart fortwirkenden Einflüsse seiner Dichtung durch künstlerische, insbesondere literarische Veranstaltungen für eine ...
April 2007: Kinderbetreuung in Deutschland
Die Diskussion um die die Kinderbetreuung in Deutschland und die Zahl der Krippenplätze wird in der Öffentlichkeit kontrovers geführt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Rechercheauftrag; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Faltblatt: Achtung HINTERHALT! - Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Nachrichtenseiten
Das Faltblatt "Achtung Hinterhalt!“ klärt auf, wie Rechtsextreme mit Falschmeldungen im Netz Stimmung gegen Fremde machen und wie Manipulationen aufgedeckt werden können.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 108) - Zivilcourage
Was tun wir, wenn jemand vor unseren Augen bedrängt, belästigt oder diskriminiert wird? Einschreiten, hinschauen, weggehen? Nicht immer liegt die Antwort völlig klar auf der Hand. Entscheidend ist auch die persönliche Abwägung.