Geschlechterklischees - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geschlechterklischees engen ein. - Nationale Kooperation zur Berufs- und Studienwahl macht sich für klischeefreie Berufsorientierung stark
Die Initiative Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung will Geschlechterklischees in der Berufsorientierung überwinden und Jugendliche zur Lebensplanung entsprechend ihrer Talente, Interessen und Stärken befähigen.
Klischeefrei: Hot Takes
In der YouTube-Serie der Initiative Klischeefrei geht es um hartnäckige Geschlechterklischees und Vorurteile rund um die Berufs- und Studienwahl. In neun spannenden Folgen taucht das Moderator*innen-Team in verschiedene Berufswelten ein, um aufzudecken, wie sehr Geschlechterklischees auch heute noch Berufsentscheidungen beeinflussen.
Klischees in Social Media
In den sozialen Medien werden immer wieder Geschlechterklischees reproduziert. Frauen müssen weiblich sein, Männer männlich – diese Haltung wird oft dadurch verstärkt, dass Promis und Influencer*innen bestimmte Klischees mitprägen. (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 2020)
Qui es-tu? - Geschlechterklischees überwinden lernen
”In dieser Unterrichtseinheit gelangen die Schülerinnen und Schüler in Selbstreflexion zu der Erkenntnis, dass sie durch Gender-Zwänge einen Verlust an Handlungsfreiheit erleiden. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz.”
"Qui es-tu?" - Geschlechterklischees überwinden lernen
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Gender-Zwänge sowie dem damit verbundenen Verlust an Handlungsfreiheit. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz zur Beschreibung des Charakters.
Boys' Day und Girls' Day Materialien in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Benötigen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler weitere Materialien zum Girls' Day und Boys'Day in Leichter Sprache und Gebärdensprache? Hier finden Sie eine Sammlung an Texten, Videos und Arbeitsblättern für die Aktionstage in Leichter Sprache und Gebärdensprache.
abi: Heftarchiv online
Das abi Magazin mit den Themenheften abi extra hilft Schülerinnen und Schülern beim anstehenden Berufswahlprozess und zeigt Schritt für Schritt den richtigen Weg zum ´Traumberuf´. Die Hefte der letzten zwei Jahre einschließlich der Extra-Hefte liegen online als Volltext vor. Themen sind unter anderem: Elternwegweiser, Navi zur Berufswahl und Berufsorientierung in der ...
KLISCHEEFREI FÄNGT FRÜH AN | Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung
Das Kita-Set enthält Methoden für die klischeefreie pädagogische Arbeit mit Kindern, die Sensibilisierung und Selbstreflexion im Team, die Einbindung von Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Tipps und Anregungen für die Vor- und Nachbereitung und die Umsetzung im Kita-Alltag. Das Material kann auch Interessant für die Bildungsarbeit mit Kindern der Schuleingangsphase ...
Quelle
Systematik
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Arbeitslehre, Berufswahl (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
Schlagwörter
- Berufswahl (8)
- Berufsorientierung (7)
- Studienorientierung (6)
- Geschlechterklischee (5)
- Zukunftstag (4)
- Klischee (4)
- Boys&apos (4)